Nachrichten

Wie ändert sich der Hirn-Körper-Stoffwechsel beim Erwachsenwerden?

Datum: 19.09.2024
Rubrik: Wissenschaft

Wer wüsste nicht gern, was in den Köpfen von Heranwachsenden vorgeht. Auf der Ebene der Biochemie ist genau das das Forschungsgebiet von Professor Edwin Lim. Als neuer Professor für Translationale Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena untersucht der Biomediziner, welchen Veränderungen der Stoffwechsel des Gehirns während des Erwachsenwerdens unterliegt.

Der zentrale Forschungsgegenstand seiner an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Psychosomatik und Psychotherapie des Universitätsklinikums Jena angesiedelten Arbeitsgruppe ist der Tryptophan-Stoffwechsel. Aus dieser Aminosäure stellt der Körper Botenstoffe und Hormone wie Serotonin und Melatonin her. Mit chromatografischen und spektroskopischen Analytikverfahren erfasst das Team eine Vielzahl von Reaktionsstufen des Stoffwechsels und wertet deren Korrelationen zu erhobenen klinischen Daten, aber auch zu Ernährungs- und Umweltdaten mit KI-Ansätzen aus.

Foto: Inka Rodigast/UKJ

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende untersuchen...

Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]

Forschungsteam entwickelt erstes...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]

Jenaer Forscher klären Ursprung des...

Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]

Erkennung von Impflücken und...

Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken neuen...

Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]

Forschung ohne Tierversuche

Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]

Brustkrebs ist keine reine...

Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]

EAH Jena entwickelt Mikrofluggeräte...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]