Nachrichten

Brakhage erneut zum Vizepräsidenten der DFG gewählt

Datum: 04.07.2024
Rubrik: Wissenschaft

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat Prof. Dr. Axel Brakhage als Vizepräsidenten in ihrer jährlichen Mitgliederversammlung am 3. Juli 2024 in Potsdam mit großer Mehrheit bestätigt. Der Mikrobiologe und Infektionsforscher bleibt damit für eine weitere Amtszeit von vier Jahren im Präsidium der größten Forschungsförderorganisation und zentralen Selbstverwaltungseinrichtung der Wissenschaft in Deutschland.

Axel Brakhage ist seit 2004 Professor für Mikrobiologie und Molekularbiologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut (Leibniz-HKI). Er erforscht die Infektionsbiologie humanpathogener Pilze und die Grundlagen der mikrobiellen Kommunikation als Quelle für neue mikrobielle Wirkstoffe, insbesondere Antibiotika.

Foto: Anna Schroll/Leibniz-HKI

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Mit VR-Sport zu besserem Denken

Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]

Internationale Auszeichnung für...

Lothar Wondraczek, Professor für Glaschemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist mit dem... [zum Beitrag]

Fraunhofer IOF liefert...

Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]

Gründungszentrum überzeugt in...

Das mitteldeutsche Konsortium „boOst Startup Ecosystem gGmbH“ ist eines von bundesweit zehn Projekten, das... [zum Beitrag]

Neue Ansätze in der Quantenkommunikation

Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]

Tanzende Zellen – Doktorandin...

Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]

Satellitengestützte...

Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]

Pigmente, die mehr können

Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]

FLI leitet neue DFG-Forschungsgruppe...

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert sieben neue Forschungsgruppen mit insgesamt 33 Millionen Euro.... [zum Beitrag]