Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat Prof. Dr. Axel Brakhage als Vizepräsidenten in ihrer jährlichen Mitgliederversammlung am 3. Juli 2024 in Potsdam mit großer Mehrheit bestätigt. Der Mikrobiologe und Infektionsforscher bleibt damit für eine weitere Amtszeit von vier Jahren im Präsidium der größten Forschungsförderorganisation und zentralen Selbstverwaltungseinrichtung der Wissenschaft in Deutschland.
Axel Brakhage ist seit 2004 Professor für Mikrobiologie und Molekularbiologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut (Leibniz-HKI). Er erforscht die Infektionsbiologie humanpathogener Pilze und die Grundlagen der mikrobiellen Kommunikation als Quelle für neue mikrobielle Wirkstoffe, insbesondere Antibiotika.
Foto: Anna Schroll/Leibniz-HKI
Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]
Mit rund zwölf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR das... [zum Beitrag]
Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]
Mit einer Festveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung hat die Universität Jena das 15-jährige... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]
Unter dem Projekttitel „ADAM – Adaptive Dynamische und biokompatible Mikrooptiken für Endoskopiesysteme... [zum Beitrag]
Die Schilf-Glasflügelzikade hat sich innerhalb kurzer Zeit von einem Schilfgras-Spezialisten zu einem... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !