Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche eröffnete gestern die konstituierende Sitzung des neuen Stadtrats. Er bedankte sich bei allen für den fair geführten Wahlkampf und freute sich über den etwas bunter gewordenen Stadtrat, der ein Abbild der Gesellschaft sei und das breite Spektrum Jenas darstelle. Er betonte die Wichtigkeit, stets die Gesamtheit im Blick zu behalten, das Gemeinwohl in den Vordergrund zu stellen und eine faire Debattierkultur zu pflegen.
Danach wurden 42 der am 26. Mai gewählten 46 Stadtratsmitglieder per Handschlag verpflichtet. Die vier fehlenden Mitglieder waren entschuldigt und werden in der nächsten Sitzung verpflichtet. Zum Vorsitzenden des Stadtrates wurde Prof. Dr. Ulrich Schubert gewählt, der von den 42 abgegebenen Stimmen, bei einer ungültigen Stimme, 32 Ja- und 10 Gegenstimmen erhielt. Als Stellvertreterinnen wurden Dr. Beate Jonscher (DIE LINKE) und Dr. Margret Franz (Bündnis 90/Die Grünen) bestellt.
Im Anschluss wurden die Ausschüsse vorläufig neu besetzt. Die beiden Beschlussvorlagen zum ÖPNV wurden in die Ausschüsse verwiesen, und die Berichtsvorlagen aus der vorherigen Legislaturperiode zur Kenntnis genommen. Damit verabschiedet der Stadtrat sich in die Sommerpause und trifft sich erst am 21. August zur nächsten Sitzung.
Foto: Stadt Jena
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche geht in seiner aktuellen Videobotschaft auf zwei Wissenschaftsthemen in... [zum Beitrag]
Die SPD Jena lädt am Samstag 8. November 2025 ab 9.00 Uhr auf den Enver-Şimşek-Platz in Winzerla zum... [zum Beitrag]
Auf eine Anfrage der Stadträtin Lena Saniye Güngör (Die Linke) hat Dezernent Dirk Lange zu Sanierungen und... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena sieht kaum Spielraum für eine Aufwertung der Überschwemmungsgebiete östlich der... [zum Beitrag]
Ein großes Begegnungszentrum in Winzerla – dafür haben sich Ortsteilbürgermeister und Stadt seit Jahren... [zum Beitrag]
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Jena bietet im November und Dezember Sprechstunden für... [zum Beitrag]
Seit zehn Jahren bündelt das Gefahrenabwehrzentrum am Anger Feuerwehr, Rettungsdienste und Verwaltung... [zum Beitrag]
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche spricht in seiner aktuellen Videobotschaft unter anderem über das... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena hat den Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan (BBEP) für den Zeitraum 2025 bis 2031... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !