Nachrichten

Photovoltaikanlage im Amazonasgebiet

Datum: 19.06.2024
Rubrik: Wissenschaft

Im Rahmen eines EU-geförderten Projektes hat ein Team der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien um Prof. Dr. Matthias Schirmer von der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) eine autarke Photovoltaikanlage (PV-Anlage) für eine Forschungsstation im Bioreservat Colonso Chalupas im ecuadorianischen Amazonasgebiet entwickelt und installiert. Diese Anlage, die vollständig unabhängig vom öffentlichen Stromnetz betrieben wird, soll fortan Messgeräte, Sensoren sowie die Aufenthalte der Forscher vor Ort mit Energie versorgen.

Die EAH Jena bringt in dieses Projekt ihre Expertise in den Bereichen autarke Energieversorgung, energetische Biomassenutzung und Entwicklung von Abfallentsorgungskonzepten ein. Insbesondere Studierende des Studiengangs Umwelttechnik und Entwicklung sind aktiv in das Projekt eingebunden.

Foto: Andrés Chamorro

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Jenaer Forscher klären Ursprung des...

Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]

Jenaer Team kultiviert schwer...

Forschenden des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ an der Universität Jena ist es erstmals... [zum Beitrag]

Thüringer Netzwerk für bessere...

In Jena wurde ein Thüringer Kompetenznetzwerk Eierstockkrebs gegründet. Ziel ist es, die Behandlung von... [zum Beitrag]

„Nacht der Biosignale“ am 7....

Wie lassen sich Herzschlag, Gehirnaktivität oder Tinnitus-Signale messen? Und was sagen solche Daten über... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken neuen...

Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]

Erkennung von Impflücken und...

Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]

Historische Gipsabgüsse wieder...

Eine bedeutende Sammlung antiker Gipsabgüsse gehört wieder der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Über... [zum Beitrag]

Fellowship für Jenaer Physiker Mario...

Mario Chemnitz vom Leibniz-IPHT und der Universität Jena hat ein WE Heraeus Research Fellowship erhalten.... [zum Beitrag]

Universität Jena eröffnet Zentrum...

Die Friedrich-Schiller- Universität Jena eröffnet am 11. November ihr neues Zentrum für Romantikforschung.... [zum Beitrag]