Licht ist nicht nur für Mensch und Natur von großer Bedeutung. Auch in der modernen Technologie spielen lichtgetriebene Prozesse eine wichtige Rolle – zum Beispiel für die Datenverarbeitung oder die Nutzung von Licht als Informationsträger. Licht treibt biologische, chemische und physikalische Prozesse an. Mit den zugrundeliegenden Wechselwirkungen zwischen Licht und neuen Materialien wird sich das neue Graduiertenkolleg „PhInt – Photopolarisierbare Grenzflächen und Membranen“ an der Universität Jena beschäftigen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Kolleg ab 1. September. Am Forschungsverbund, für den 5,8 Millionen Euro für die nächsten fünf Jahre beantragt wurden, sollen 24 Stellen für Doktorandinnen und Doktoranden eingerichtet werden. Neben der Universität Jena sind das Universitätsklinikum Jena, das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik und das Leibniz-Institut für Photonische Technologien Partner im neuen Graduiertenkolleg, das im „Abbe-Center für Photonics“ angesiedelt wird.
Foto: Jens Meyer/Universität Jena
Eine aktuelle Studie, geleitet von Prof. Dr. Ulrich Brose von der Friedrich-Schiller-Universität Jena und... [zum Beitrag]
Physiologen des Universitätsklinikums Jena untersuchten mit Einzelkanalmessungen die Leitfähigkeit von... [zum Beitrag]
Am Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF haben Forscher leistungsstarke... [zum Beitrag]
Die Universität Jena will Forschern aller Karrierestufen exzellente Arbeitsbedingungen bieten. Dafür hat... [zum Beitrag]
Als Gründungsdirektor hat Wolfgang Karthe den Grundstein für den Erfolgskurs des Fraunhofer-Instituts für... [zum Beitrag]
Die Mikrobiologin Prof. Dr. Kirsten Küsel, Professorin für Aquatische Geomikrobiologie an der... [zum Beitrag]
Um sich die Welt zu erklären, schaffen Menschen von jeher Bilder – und zwar nicht nur individuell, sondern... [zum Beitrag]
Mit einem besonderen Ferienkurs lockte der Witelo e.V. diese Woche Nachwuchs-Tüftler in die... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam um den Jenaer Psychologen Franz J. Neyer hat in einer aktuellen Studie untersucht, ob... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !