Forscher des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF und der University of New Mexico ist es erstmals gelungen, Quarzglas mithilfe optischer Laserkühlung um 67 Kelvin abzukühlen. Die Ergebnisse der Arbeit wurden in der Fachzeitschrift Optics Express veröffentlicht. Normalerweise wird Laserlicht mit dem Aufheizen von Materialien assoziiert, doch unter bestimmten Bedingungen kann es auch zur Abkühlung genutzt werden. Bereits 2019 wurde durch die Forscher eine Abkühlung von 0,7 Kelvin unter Raumtemperatur in Ytterbium dotiertem Quarzglas nachgewiesen. Jetzt wurde diese Technik weiterentwickelt und ein neuer Rekord aufgestellt: eine Temperatursenkung um 67 Kelvin unter Raumtemperatur in nur zwei Minuten. Diese Fortschritte könnten die Entwicklung von extrem stabilen Lasern für Präzisionsmesstechnik oder Quantenexperimente ermöglichen und die Grundlage für die Entwicklung von Hochleistungs-Faserlaser legen.
Studie: https://opg.optica.org/oe/fulltext.cfm?uri=oe-32-3-3660&id=545710.
Foto: Fraunhofer IOF
Die chronische myeloische Leukämie (CML) ist die zweithäufigste Form chronischer Leukämien, an der in... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller- Universität Jena eröffnet am 11. November ihr neues Zentrum für Romantikforschung.... [zum Beitrag]
Mit einer Festveranstaltung am 17. November 2025 feiert das Jena Center for Soft Matter (JCSM) der... [zum Beitrag]
Am 12. November 2025 wurde an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena das ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena... [zum Beitrag]
Eine bedeutende Sammlung antiker Gipsabgüsse gehört wieder der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Über... [zum Beitrag]
Der Schiller-Förderpreis des Schillervereins Weimar-Jena e.V. geht in diesem Jahr an den... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat... [zum Beitrag]
Forscher des Fraunhofer IOF haben im Rahmen des Projekts »Rainbow«, gefördert durch die Europäische... [zum Beitrag]
Das Leben vieler Inuit auf Grönland war über Jahrtausende geprägt von einem regelmäßigen Rhythmus: Den... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !