Forscher des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF und der University of New Mexico ist es erstmals gelungen, Quarzglas mithilfe optischer Laserkühlung um 67 Kelvin abzukühlen. Die Ergebnisse der Arbeit wurden in der Fachzeitschrift Optics Express veröffentlicht. Normalerweise wird Laserlicht mit dem Aufheizen von Materialien assoziiert, doch unter bestimmten Bedingungen kann es auch zur Abkühlung genutzt werden. Bereits 2019 wurde durch die Forscher eine Abkühlung von 0,7 Kelvin unter Raumtemperatur in Ytterbium dotiertem Quarzglas nachgewiesen. Jetzt wurde diese Technik weiterentwickelt und ein neuer Rekord aufgestellt: eine Temperatursenkung um 67 Kelvin unter Raumtemperatur in nur zwei Minuten. Diese Fortschritte könnten die Entwicklung von extrem stabilen Lasern für Präzisionsmesstechnik oder Quantenexperimente ermöglichen und die Grundlage für die Entwicklung von Hochleistungs-Faserlaser legen.
Studie: https://opg.optica.org/oe/fulltext.cfm?uri=oe-32-3-3660&id=545710.
Foto: Fraunhofer IOF
Die Jenaer Antriebstechnik GmbH fördert das studentische Raumfahrtprojekt SHAREon mit gesponserten... [zum Beitrag]
Der Thüringer Wasser-Innovationscluster »ThWIC« zieht gut zweieinhalb Jahre nach seiner Gründung Bilanz:... [zum Beitrag]
Prof. Dr. Tino Prell ist neuer Professor für Geriatrie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und... [zum Beitrag]
MINT Festival meets Highlights der Physik - an der Friedrich-Schiller-Universität und in der Goethe... [zum Beitrag]
Die meisten Babys kommen gesund zur Welt. Dennoch gibt es seltene angeborene Erkrankungen, die zunächst... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam der Universität Jena bestätigt jetzt einen befürchteten Trend: Nachdem im Oktober 2023... [zum Beitrag]
Vier Projekte an der Friedrich-Schiller-Universität werden in diesem Jahr mit einem Fellowship für... [zum Beitrag]
Es passiert oft schleichend: Ein vertrauter Name fällt nicht mehr sofort ein oder der Schlüssel landet... [zum Beitrag]
4.860 m² für moderne Infrastruktur zur Erforschung optischer Gesundheitstechnologien - das wird der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !