Der Hefepilz Candida albicans lebt zusammen mit anderen Mikroorganismen im Magen-Darm-Trakt der meisten gesunden Menschen. Er kann jedoch auch zur Ursache für Scheidenpilz und andere unangenehme Infektionen im ganzen Körper werden. Forscher des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie untersuchten den Pilz gemeinsam mit Wissenschaftlern der amerikanischen Brown University nun genauer. Dabei fragten sie sich, warum der Pilz nicht nur in einer harmlosen runden Form im Körper vorkommt, sondern auch in einer länglichen, die das krankmachende Gift Candidalysin produziert. In Versuchen an Mäusen fand das Forschungsteam heraus, dass Candidalysin die Vermehrung von Bakterien hemmt und so dem Pilz überhaupt ermöglicht, den Verdauungstrakt zu besiedeln. Candida albicans hat das Toxin also nicht entwickelt, um menschliche Zellen zu schädigen, sondern um mit Bakterien konkurrieren zu können. Ihre Ergebnisse veröffentlichten die Forscher im renommierten Fachjournal Nature.
Foto: Gudrun Holland, Muhsin Özel, Katherina Zakikhany und Bernhard Hube / Leibniz-HKI
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]
Die chronische myeloische Leukämie (CML) ist die zweithäufigste Form chronischer Leukämien, an der in... [zum Beitrag]
Das Leben vieler Inuit auf Grönland war über Jahrtausende geprägt von einem regelmäßigen Rhythmus: Den... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]
Forscher des Fraunhofer IOF haben im Rahmen des Projekts »Rainbow«, gefördert durch die Europäische... [zum Beitrag]
Am 12. November 2025 wurde an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena das ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena... [zum Beitrag]
Dr. Achim Gandorfer, Astrophysiker am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen, ist am... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat... [zum Beitrag]
Mit einer Festveranstaltung am 17. November 2025 feiert das Jena Center for Soft Matter (JCSM) der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !