Nachrichten

Landtag stärkt Post-COVID-Forschung

Datum: 19.03.2024
Rubrik: Wissenschaft

Das Land Thüringen fördert künftig verstärkt die Erforschung des Krankheitsbildes ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/ Chronisches Fatigue Syndrom). Dies beschloss der Thüringer Landtag am vergangenen Freitag. Bei ME/CFS handelt es sich um eine komplexe Erkrankung, die als Langzeitfolge einer Infektionskrankheit auftreten kann. Typisch sind Schwächeanfälle mit schweren grippeähnlichen Symptomen nach geringer Anstrengung, von denen sich die Betroffenen tagelang erholen müssen. Durch die Corona-Pandemie hat sich die Zahl der Betroffenen in Deutschland vermutlich auf rund 500.000 verdoppelt, rund 60 % davon sind arbeitsunfähig, ein Viertel kann das Haus nicht mehr verlassen. Die Uni-Klinik Jena hat als eine der ersten Kliniken in Deutschland eine besondere Expertise in der Erforschung von ME/CFS. Aktuelle Projekte der Klinik zielen auf eine wohnortnahe Erfassung und Versorgung von Betroffenen mit einer mobilen Post-Covid-Ambulanz.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Erkennung von Impflücken und...

Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken neuen...

Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]

Jenaer Forscher klären Ursprung des...

Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]

Brustkrebs ist keine reine...

Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]

Forschung ohne Tierversuche

Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]

EAH Jena entwickelt Mikrofluggeräte...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]

„Nacht der Biosignale“ am 7....

Wie lassen sich Herzschlag, Gehirnaktivität oder Tinnitus-Signale messen? Und was sagen solche Daten über... [zum Beitrag]

Forschungsteam entwickelt erstes...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]