Nachrichten

Hochschulübergreifendes Projekt stärkt Ingenieurausbildung

Datum: 28.02.2024
Rubrik: Wissenschaft

Die Thüringer Hochschulen gehen mit dem Projekt „Thüringen Lehrt und Lernt Nachhaltig" (ThüLeNa) einen bedeutenden Schritt, um die Ingenieurausbildung im Freistaat attraktiver und zukunftsfähiger zu gestalten. Ziel ist es, Nachhaltigkeit als zentrales Element in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen zu etablieren und Studierende optimal auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Die Carl-Zeiss-Stiftung unterstützt das Vorhaben mit 2,5 Millionen Euro Förderung von April 2024 bis Dezember 2027. Die Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena koordiniert das Projekt in Zusammenarbeit mit anderen Thüringer Hochschulen, darunter die Friedrich-Schiller-Universität Jena. Das Projekt ThüLeNa richtet sich sowohl an Studierende als auch an Lehrende. Es werden niedrigschwellig einsetzbare Lehrmaterialien zum Thema Nachhaltigkeit erstellt und die Lehrenden der beteiligten Hochschulen im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung qualifiziert.

Foto: Sebastian Reuter

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Studentisches Raumfahrtprojekt SHAREon

Die Jenaer Antriebstechnik GmbH fördert das studentische Raumfahrtprojekt SHAREon mit gesponserten... [zum Beitrag]

Gentechnik – Mythos, Fakten und...

Unter dem Titel „Gentechnik – Mythos, Fakten und Hintergründe“ lädt der Kirchengemeindeverband Lobeda am... [zum Beitrag]

Welt-Sepsis-Tag am 12. September

Im "Sepsis Awareness Month" September informieren Jenaer Initiativen und Forschungseinrichtungen über die... [zum Beitrag]

Neuer Professor für Geriatrie

Prof. Dr. Tino Prell ist neuer Professor für Geriatrie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und... [zum Beitrag]

Spatenstich – Biophotonik-Neubau am IPHT

4.860 m² für moderne Infrastruktur zur Erforschung optischer Gesundheitstechnologien - das wird der... [zum Beitrag]

Carl-Zeiss-Stiftung fördert...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) freut sich über die erfolgreiche Einwerbung von... [zum Beitrag]

»ThWIC« zieht positive Zwischenbilanz

Der Thüringer Wasser-Innovationscluster »ThWIC« zieht gut zweieinhalb Jahre nach seiner Gründung Bilanz:... [zum Beitrag]

Bessere Versorgung nach Suizidversuch

Jedes Jahr begehen in Deutschland ungefähr 10.000 Menschen Suizid; Thüringen ist dabei das Bundesland mit... [zum Beitrag]

Innovative Ideen für die Hochschullehre

Vier Projekte an der Friedrich-Schiller-Universität werden in diesem Jahr mit einem Fellowship für... [zum Beitrag]