Nachrichten

Forschungskolleg gegen Bakterielle Infektionen im Herzkreislaufsystem

Datum: 30.11.2023
Rubrik: Wissenschaft

Die Else-Kröner-Fresenius-Stiftung fördert das klinische Forschungskolleg "IKARUS" am Universitätsklinikum Jena mit insgesamt 1,3 Millionen Euro für die kommenden drei Jahre. Das Projekt konzentriert sich auf bakterielle Infektionen im Herzkreislaufsystem. Diese nehmen aufgrund der alternden Bevölkerung und des medizinischen Fortschrittes zu und sind häufig schwer zu behandeln. Unter der Leitung von Prof. Dr. Mathias Pletz, Sprecher des Kollegs und Leiter des Instituts für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene am UKJ, sollen junge Ärztinnen und Ärzte für diese Herausforderungen qualifiziert werden. Das Forschungskolleg arbeitet interdisziplinär mit verschiedenen Einrichtungen, darunter die Klinik für Herzchirurgie und das Institut für Molekulare Mikrobiologie, zusammen. Die Ergebnisse sollen neue diagnostische und therapeutische Konzepte für diese komplexen Infektionen hervorbringen.

Foto: Michael Szabó/UKJ

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Forschungsteam entwickelt erstes...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]

EAH Jena entwickelt Mikrofluggeräte...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]

Forschung ohne Tierversuche

Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]

Erkennung von Impflücken und...

Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken...

Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende untersuchen...

Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]

Brustkrebs ist keine reine...

Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]

Jenaer Forscher klären Ursprung des...

Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]