Prof. Dr. Martin Gärttner, ein Experte auf dem Gebiet der Quantenmechanik, erklärt, dass Quantensysteme anders sind als das, was wir im Alltag erleben, und dass sie mathematisch schwer zu beschreiben sind. Um diese Systeme besser zu verstehen, forscht Gärttner an Quantensimulationen. Dabei werden Quantensysteme im Labor nachgebaut und als Simulator genutzt. Gärttner interessiert sich vor allem für die theoretischen Grundlagen der Quanteninformation. Er arbeitet daran, Methoden zu entwickeln, um die Quantensimulatoren effizienter zu machen. Quanteneffekte können Anwendungen wie Kryptographie, Sensorik und Bildgebung verbessern. Gärttner betont jedoch, dass es noch viele technische Herausforderungen gibt, die beim Quantencomputing überwunden werden müssen. Er ist begeistert, seine Forschung an der Physikalisch-Astronomischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität in Jena fortzusetzen und möchte dort ein Kompetenzzentrum für Quanteninformation aufbauen. Er legt großen Wert auf forschungsorientiertes Lernen in seinen Lehrveranstaltungen und möchte Studierende für die Quantenforschung begeistern. Mit nach Jena gezogen ist Gärttners Arbeitsgruppe, die er an der Universität Heidelberg aufgebaut hat.
Foto: Anne Günther/Universität Jena
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist Teil des „Deutsch-Ukrainischen Hochschulnetzwerks“, das mit... [zum Beitrag]
Mit den Photonics Days Jena laden das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF und... [zum Beitrag]
Metabolite sind Moleküle, die als Produkte beim Stoffwechsel eines Organismus entstehen. Besonders in... [zum Beitrag]
Wälder bedecken etwa 40 Prozent der EU-Landoberfläche. Zwischen 1990 und 2022 haben sie etwa 10 Prozent... [zum Beitrag]
Der SPACEBUZZ ONE macht in dieser Woche Halt in Jena und nimmt Besucher mit auf eine virtuelle Reise ins... [zum Beitrag]
Jeder kennt es: das Funkeln der Sterne am Nachthimmel. Verursacht wird dieses Phänomen durch Luftunruhe in... [zum Beitrag]
InfectoGnostics wird ab Oktober 2025 für weitere vier Jahre durch das Bundesministerium für Forschung,... [zum Beitrag]
In der Biologie sind drei Domänen des zellbasierten Lebens bekannt: Eukaryoten – zu denen auch der Mensch... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist neben weiteren Universitäten am seismischen Großexperiment an... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !