Nachrichten

Atmosphärenforschung im Atlantik wird ausgebaut

Datum: 09.10.2023
Rubrik: Wissenschaft

Das Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena ist Teil eines Konsortiums von Forschenden aus Deutschland und Großbritannien, das 2006 gegründet wurde. Gemeinsam untersuchen sie am Cabo-Verde-Atmosphären-Observatorium (CVAO) wichtige Aerosolquellen unseres Planeten, deren Einfluss auf Gesundheit und Klima sowie die Veränderungen des Ozeans und der Atmosphäre durch den Klimawandel. Vergangene Woche legte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gemeinsam mit dem Präsidenten der Republik Cabo Verde, José Maria Neves, den Grundstein für ein neues Laborgebäude auf São Vicente, einer der Kapverdischen Inseln im Atlantik vor Afrika. Die Investitionen in neue Räume und Technik werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit über 3 Millionen Euro gefördert. Durch das neue Laborgebäude können die wissenschaftlichen Geräte besser untergebracht werden, neue Geräte verbessern die Messungen und durch Automatisierung soll erreicht werden, dass die Daten wesentlich schneller zur Verfügung stehen.

Foto: Bundesregierung/Bergmann

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

InfectoGnostics startet in dritte...

InfectoGnostics wird ab Oktober 2025 für weitere vier Jahre durch das Bundesministerium für Forschung,... [zum Beitrag]

Reise ins All – SPACEBUZZ ONE macht...

Der SPACEBUZZ ONE macht in dieser Woche Halt in Jena und nimmt Besucher mit auf eine virtuelle Reise ins... [zum Beitrag]

Uni an seismischem Großexperiment...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist neben weiteren Universitäten am seismischen Großexperiment an... [zum Beitrag]

Photonics Days Jena 2025

Mit den Photonics Days Jena laden das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF und... [zum Beitrag]

Mikrobieller Ursprung des Lebens

In der Biologie sind drei Domänen des zellbasierten Lebens bekannt: Eukaryoten – zu denen auch der Mensch... [zum Beitrag]

Chronische Schmerzen besser bewältigen

Konzentriert führt Ingeborg Wöhe ihre Übungen auf dem Pezziball in der multimodalen Schmerztherapie am UKJ... [zum Beitrag]

Auf dem Weg nach Europa

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist Teil des „Deutsch-Ukrainischen Hochschulnetzwerks“, das mit... [zum Beitrag]

Mit KI nach neuen Wirkstoffen suchen

Metabolite sind Moleküle, die als Produkte beim Stoffwechsel eines Organismus entstehen. Besonders in... [zum Beitrag]

Kohlenstoffsenken der EU-Wälder...

Wälder bedecken etwa 40 Prozent der EU-Landoberfläche. Zwischen 1990 und 2022 haben sie etwa 10 Prozent... [zum Beitrag]