Die Ablehnung des Bauantrages des Investors Hubert Werner für einen Supermarkt auf dem Salvador-Allende-Platz wird nicht in einem Sonderausschuss untersucht. Eine entsprechende Beschlussvorlage der LINKEN-Fraktion, in der ein solcher Ausschuss gefordert wurde, fand im Stadtrat heute keine Mehrheit. Das Verwaltungsgericht Gera hatte in einem Urteil von einer rechtswidrigen Ablehnung des Bauantrags durch die Stadt gesprochen. Außerdem wurde die Stadt zu einem Schadensersatz in unbekannter Höhe verurteilt, der laut Stadtverwaltung allerdings vom Kommunalen Schadensausgleich übernommen wird. Der Vorfall ereignete sich bereits im Jahr 2017, also vor der Amtszeit des aktuellen Oberbürgermeisters Thomas Nitzsche und seiner Dezernenten. jk
Foto: Eröffnungsfeier am Salvador-Allende-Platz/Archiv
Maja T. aus Jena befindet sich nach wie vor in ungarischer Untersuchungshaft. Ein Bündnis verschiedener... [zum Beitrag]
Für die drei Projekte Nachtkulturvertretung, Zwischennutzungsagentur und Kulturberatung ist die... [zum Beitrag]
Die Stadtverwaltung legt dem Stadtrat in seiner Mai-Sitzung ein Maßnahmenpaket vor, das die Gesundheit der... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
Der Kreisverband Jena von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat einen neuen Kreisvorstand gewählt. Die... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
Der Stadtrat Jena hat am Dienstag den Rahmenplan für die Weiterentwicklung des Westbahnhofs und seines... [zum Beitrag]
Anlässlich des Internationalen Tages der Pflegenden ist am Montag, dem 12. Mai, die Jenaer... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena führt noch bis zum 18. Mai eine Online-Umfrage zur Beteiligungskommunikation durch. Ziel... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !