Nachrichten

Temperaturen der Landoberfläche folgen einfacher Physik

Datum: 14.07.2023
Rubrik: Wissenschaft

Strahlung bestimmt weitgehend, wie die Temperaturen auf den Kontinenten variieren, aber auch Verdunstung und turbulenter Wärmetransport spielen dabei eine Rolle. Diese Prozesse sind sehr komplex. Entsprechend eines neuen physikalischen Ansatzes folgen die beobachteten Temperaturen aber relativ einfachen und vorhersagbaren Mustern. In einer neuen Studie von zwei Wissenschaftlern des Max-Planck-Institutes für Biogeochemie Jena wurde bestimmt, welchen Einfluss die Verdunstung und der turbulente Wärmetransport auf die Temperaturen unserer Erde haben. Das überraschende Ergebnis: trotz der Komplexität der Prozesse setzt letztendlich nur die Physik der Energieerzeugung die Grenzen. Die Autoren erwarten, dass ihr Ansatz es ihnen ermöglichen wird, mehr Klimaforschung zu betreiben und die grundlegenden Mechanismen zu ermitteln, die das Klima um uns herum formen und wie die Mechanismen auf die globale Erwärmung reagieren. CU

Foto: Axel Kleidon

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Photonics Days Jena 2025

Mit den Photonics Days Jena laden das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF und... [zum Beitrag]

Kohlenstoffsenken der EU-Wälder...

Wälder bedecken etwa 40 Prozent der EU-Landoberfläche. Zwischen 1990 und 2022 haben sie etwa 10 Prozent... [zum Beitrag]

Scharfes Sternenlicht für kleine...

Jeder kennt es: das Funkeln der Sterne am Nachthimmel. Verursacht wird dieses Phänomen durch Luftunruhe in... [zum Beitrag]

InfectoGnostics startet in dritte...

InfectoGnostics wird ab Oktober 2025 für weitere vier Jahre durch das Bundesministerium für Forschung,... [zum Beitrag]

Uni an seismischem Großexperiment...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist neben weiteren Universitäten am seismischen Großexperiment an... [zum Beitrag]

Reise ins All – SPACEBUZZ ONE macht...

Der SPACEBUZZ ONE macht in dieser Woche Halt in Jena und nimmt Besucher mit auf eine virtuelle Reise ins... [zum Beitrag]

Auf dem Weg nach Europa

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist Teil des „Deutsch-Ukrainischen Hochschulnetzwerks“, das mit... [zum Beitrag]

Mikrobieller Ursprung des Lebens

In der Biologie sind drei Domänen des zellbasierten Lebens bekannt: Eukaryoten – zu denen auch der Mensch... [zum Beitrag]

Mit KI nach neuen Wirkstoffen suchen

Metabolite sind Moleküle, die als Produkte beim Stoffwechsel eines Organismus entstehen. Besonders in... [zum Beitrag]