Nachrichten

Dr. Frank Weigelt ist neuer Uni-Professor für Arabistik

Datum: 20.06.2023
Rubrik: Wissenschaft

Mit Dr. Frank Weigelt hat die Universität einen neuen Professor für Arabistik mit dem Schwerpunkt für Klassisches Arabisch berufen. Der 47-Jährige beschäftigt sich mit der Vielfältigkeit der arabischen Welt, in der es unermesslich reiche Lände wie Katar und bitterarme Staaten wie den Jemen gibt. Diese Vielfalt zeigt sich auch im Arabischen, das zahlreiche Dialekte kennt und als Hochsprache eher theoretisch existiert. Neben der Vermittlung von Sprachkenntnissen ist für Weigelt die interdisziplinäre Arbeit besonders wichtig. Überschneidungen sieht er etwa mit der Theologie, der Philosophie und der Interkulturellen Wirtschaftskommunikation. Schließlich sei die arabische Welt ohne die Religion kaum zu verstehen, so Weigelt. jk

Foto: Anne Günther/Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Mikrobieller Ursprung des Lebens

In der Biologie sind drei Domänen des zellbasierten Lebens bekannt: Eukaryoten – zu denen auch der Mensch... [zum Beitrag]

Auf dem Weg nach Europa

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist Teil des „Deutsch-Ukrainischen Hochschulnetzwerks“, das mit... [zum Beitrag]

Uni an seismischem Großexperiment...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist neben weiteren Universitäten am seismischen Großexperiment an... [zum Beitrag]

Mit KI nach neuen Wirkstoffen suchen

Metabolite sind Moleküle, die als Produkte beim Stoffwechsel eines Organismus entstehen. Besonders in... [zum Beitrag]

Neue Schwachstelle des alternden...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Jenaer Leibniz-Instituts für Alternsforschung –... [zum Beitrag]

Photonics Days Jena 2025

Mit den Photonics Days Jena laden das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF und... [zum Beitrag]

Kohlenstoffsenken der EU-Wälder...

Wälder bedecken etwa 40 Prozent der EU-Landoberfläche. Zwischen 1990 und 2022 haben sie etwa 10 Prozent... [zum Beitrag]

Scharfes Sternenlicht für kleine...

Jeder kennt es: das Funkeln der Sterne am Nachthimmel. Verursacht wird dieses Phänomen durch Luftunruhe in... [zum Beitrag]

InfectoGnostics startet in dritte...

InfectoGnostics wird ab Oktober 2025 für weitere vier Jahre durch das Bundesministerium für Forschung,... [zum Beitrag]