Nachrichten

Seltenen Tumor erfolgreich behandelt

Datum: 14.06.2023
Rubrik: Wissenschaft

Das SarkomCentrum des Uniklinikums ist auf Knochen- und Weichteilkrebs spezialisiert. Auch seltene Tumore können dort erfolgreich behandelt werden. Diese Erfahrung hat der Jenaer Sportstudent Dominik Streitz gemacht. Er litt sieben Monate lang an immer stärker werdenden Knochenschmerzen im rechten Oberschenkel. Im SarkomCentrum diagnostizierten die Ärzte schließlich einen sehr seltenen, aber gutartigen Tumor, ein sogenanntes Osteoidosteom. Bei der Behandlung kam eine spezielle Sonde zum Einsatz, die den Tumor durch Hitzeeinwirkung zerstörte. Dieses Verfahren wird thüringenweit ausschließlich in Jena angewendet. Es ist äußerst schonend, sodass der 21-jährige Dominik Streitz sein Training bereits nach kurzer Zeit wieder aufnehmen konnte. jk

Foto: UKJ

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Scharfes Sternenlicht für kleine...

Jeder kennt es: das Funkeln der Sterne am Nachthimmel. Verursacht wird dieses Phänomen durch Luftunruhe in... [zum Beitrag]

Photonics Days Jena 2025

Mit den Photonics Days Jena laden das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF und... [zum Beitrag]

Mit KI nach neuen Wirkstoffen suchen

Metabolite sind Moleküle, die als Produkte beim Stoffwechsel eines Organismus entstehen. Besonders in... [zum Beitrag]

Auf dem Weg nach Europa

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist Teil des „Deutsch-Ukrainischen Hochschulnetzwerks“, das mit... [zum Beitrag]

Neue Schwachstelle des alternden...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Jenaer Leibniz-Instituts für Alternsforschung –... [zum Beitrag]

Mikrobieller Ursprung des Lebens

In der Biologie sind drei Domänen des zellbasierten Lebens bekannt: Eukaryoten – zu denen auch der Mensch... [zum Beitrag]

Kohlenstoffsenken der EU-Wälder...

Wälder bedecken etwa 40 Prozent der EU-Landoberfläche. Zwischen 1990 und 2022 haben sie etwa 10 Prozent... [zum Beitrag]

Uni an seismischem Großexperiment...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist neben weiteren Universitäten am seismischen Großexperiment an... [zum Beitrag]

InfectoGnostics startet in dritte...

InfectoGnostics wird ab Oktober 2025 für weitere vier Jahre durch das Bundesministerium für Forschung,... [zum Beitrag]