Das Endoplasmatische Retikulum ist ein wichtiger Bestandteil der Zelle. Das System von Membranröhren und -taschen dient der Herstellung von Proteinen, Fettstoffen und Hormonen. Außerdem bildet es die Basis für das Transportsystem der Zelle, entsorgt fehlerhaft gefaltete Proteine und macht Giftstoffe unschädlich. Um diese Aufgaben erfüllen zu können, wird das ER permanent ab- und wieder aufgebaut. Der als ER-Phagie bezeichnete Abbau wird durch das Protein Ubiquitin gefördert. Sind die an der ER-Phagie beteiligten Proteine defekt, kommt es zu neurodegenerativen Erkrankungen. Das hat ein internationales Forschungsteam unter Führung der Goethe-Universität Frankfurt und des Universitätsklinikums Jena jetzt herausgefunden. jk
Grafik: Manja Schiefer
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie in Jena und des Max-Planck-Instituts... [zum Beitrag]
Um die Ausbreitung von Krankheitserregern wie SARS-CoV-2 gezielter zu verfolgen, können anonymisierte... [zum Beitrag]
Die Weltraummission Gaia der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) lieferte seit ihrem Start... [zum Beitrag]
Forschenden gelang es in einer Studie mit medizinischen Daten von mehr als 1.200 Personen, spezifische... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule veranstaltete am Dienstag den Abschlusswettkampf ihres traditionellen... [zum Beitrag]
Evolutionäre Anpassungen ermöglichen es der Taufliege Drosophila busckii giftige Nahrungsquellen... [zum Beitrag]
Astronomen der Thüringer Landessternwarte haben – im Team mit internationalen Forschern – extrem starke... [zum Beitrag]
Am Carl-Zeiß-Platz finden aktuell die Sanierungsarbeiten in der ehemaligen Optikerschule statt, um das 100... [zum Beitrag]
Extreme Klimaereignisse gefährden die Qualität und Stabilität des Grundwassers, wenn Regenwasser die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !