Das Smart City Projekt hat die Prüfung durch den Bund als Fördermittelgeber bestanden. Damit wird das Vorhaben mit 17,5 Millionen Euro unterstützt und kann jetzt in die Umsetzung übergehen. Nach einer 2,5jährigen Strategiephase mit intensiver Bürgerbeteiligung hat die Stadtverwaltung eine umfangreiche Strategie mit neun Maßnahmen erstellt, die sich auf fünf verschiedene Handlungsfelder aufteilen. Durch die Förderung werden die ersten sieben Maßnahmen jetzt umgesetzt. Zwei weitere Maßnahmen befinden sich aktuell noch in der Prüfung. Das Smart City-Projekt sieht vor, die digitale Infrastruktur Jenas bis 2027 zu modernisieren. Außerdem sollen es nachhaltige Entwicklungen in allen Handlungsfeldern ermöglichen und die allgemeine Lebensqualität verbessern. jk
Maja T. aus Jena befindet sich nach wie vor in ungarischer Untersuchungshaft. Ein Bündnis verschiedener... [zum Beitrag]
Die Stadtverwaltung legt dem Stadtrat in seiner Mai-Sitzung ein Maßnahmenpaket vor, das die Gesundheit der... [zum Beitrag]
Der Kreisverband Jena von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat einen neuen Kreisvorstand gewählt. Die... [zum Beitrag]
Der Stadtrat Jena hat am Dienstag den Rahmenplan für die Weiterentwicklung des Westbahnhofs und seines... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
Anlässlich des Internationalen Tages der Pflegenden ist am Montag, dem 12. Mai, die Jenaer... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena führt noch bis zum 18. Mai eine Online-Umfrage zur Beteiligungskommunikation durch. Ziel... [zum Beitrag]
Für die drei Projekte Nachtkulturvertretung, Zwischennutzungsagentur und Kulturberatung ist die... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !