Nachrichten

Kongress zu digitalen Verwaltungsarchitekturen

Datum: 25.05.2023
Rubrik: Wissenschaft

Der Freistaat und die Universität Jena stellen auf den Dornburger Schlössen gemeinsame IT-Projekte vor und präsentierten erste Ergebnisse. Zum ersten Mal trafen sich heute Vertreter aus Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft zum Kongress „Offenes Design digitaler Verwaltungsarchitekturen (openDVA)“. Ziel des zweitägigen Kongresses ist die Entwicklung KI-basierter Lösungen für digitale Verwaltungsprozesse. So sollen Arbeitsabläufe optimiert werden. Außerdem ermöglicht Künstliche Intelligenz eine Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit der digitalen Verwaltung. Im Fokus stehen neue Technologien. Neben der KI sind das auch Plattformen, die keine oder wenig Programmierkenntnisse erfordern. Vorgestellt wird unter anderem das Projekt Canarėno. Dabei arbeiten die Entwickler an der maschinellen Analyse von Gesetzestexten. Alle vorgestellten Projekte sind im Kompetenzzentrum Digitale Forschung (zedif) und an der Heinz-Nixdorf-Professur für verteilte Informationssysteme der Universität Jena angesiedelt. jk

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Scharfes Sternenlicht für kleine...

Jeder kennt es: das Funkeln der Sterne am Nachthimmel. Verursacht wird dieses Phänomen durch Luftunruhe in... [zum Beitrag]

InfectoGnostics startet in dritte...

InfectoGnostics wird ab Oktober 2025 für weitere vier Jahre durch das Bundesministerium für Forschung,... [zum Beitrag]

Auf dem Weg nach Europa

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist Teil des „Deutsch-Ukrainischen Hochschulnetzwerks“, das mit... [zum Beitrag]

Uni an seismischem Großexperiment...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist neben weiteren Universitäten am seismischen Großexperiment an... [zum Beitrag]

ESA-Mission Sentinel-5 startet mit...

Mit Sentinel-5 setzt die Europäische Weltraumorganisation ESA ihr Copernicus-Programm zur Klimaforschung... [zum Beitrag]

Mikrobieller Ursprung des Lebens

In der Biologie sind drei Domänen des zellbasierten Lebens bekannt: Eukaryoten – zu denen auch der Mensch... [zum Beitrag]

Mit KI nach neuen Wirkstoffen suchen

Metabolite sind Moleküle, die als Produkte beim Stoffwechsel eines Organismus entstehen. Besonders in... [zum Beitrag]

Neue Schwachstelle des alternden...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Jenaer Leibniz-Instituts für Alternsforschung –... [zum Beitrag]

Kohlenstoffsenken der EU-Wälder...

Wälder bedecken etwa 40 Prozent der EU-Landoberfläche. Zwischen 1990 und 2022 haben sie etwa 10 Prozent... [zum Beitrag]