Seit mehr als einem Jahr ist Krieg in der Ukraine und mehr als eine Million Menschen sind nach Deutschland geflohen. Jena hat mehr als 1.500 von ihnen aufgenommen. Doch die Kapazitäten sind begrenzt, zumal die Finanzierung durch den Freistaat und den Bund nicht ausreicht. Am Mittwochabend wurde auf dem Flüchtlingsgipfel beschlossen, die Länder mit einer Milliarde Euro bei der Aufnahme von Flüchtlingen zu unterstützen.
Die Stadtratsfraktion der Bündnisgrünen veranstaltet am Mittwoch, 31. Mai, um 19:30 ein Stadtgespräch zum... [zum Beitrag]
Das Landgericht Gera hat geurteilt, dass der Investor Hubert Werner wegen einer rechtswidrigen... [zum Beitrag]
In seiner wöchentlichen Videobotschaft blickt Thomas Nitzsche heute auf das Gedenken zum Tag der... [zum Beitrag]
Das Thüringer Landesverwaltungsamt hat den Doppelhaushalt 2023/2024 der Stadt Jena final geprüft und... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena muss dem Investor Hubert Werner Schadensersatz in unbekannter Höhe zahlen. Das hat das... [zum Beitrag]
In seiner wöchentlichen Videobotschaft blickt Oberbürgermeister Thomas Nitzsche heute auf das... [zum Beitrag]
Vor allem für die Zivilbevölkerung hat der russische Angriffskrieg auf die Ukraine verheerende Folgen. Die... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena hat einen Krankentransportwagen in die ukrainische Stadt Bila Tserkva nahe Kiew geliefert.... [zum Beitrag]
Die Arbeitsgruppe „Kein Schlussstrich!“ des Runden Tisches für Demokratie lädt am Freitag, 9. Juni 2023,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !