Vom 18. bis zum 21. Mai wird in Bremen das Gipfeltreffen des bundesweiten „Jugend forscht“-Wettbewerbs veranstaltet. Unter den mehr als 170 talentierten Nachwuchsforschern sind drei Schülerinnen des Ernst-Abbe-Gymnasiums. Antonia Bockhorn, Julia Richter und Antonia Heinrich präsentieren ihre Forschung zu biologisch abbaubareren medizinischen Masken. Für ihre Arbeit analysierten sie unterschiedliche Vliesmaterialien auf Abbaubarkeit und Filterleistung. Sie verglichen Vliese aus natürlichen Polymeren mit Vliesen handelsüblicher Gesichtsmasken. Die Nachwuchs-Forscherinnen fanden heraus, dass die Eigenschaften eines Vlieses abhängig vom chemischen Aufbau der Fasern sowie von der Herstellungsweise sind. Eine biologisch abbaubare Alternative konnten sie allerdings nicht entwickeln. jk
Am Mittwoch startete die Fortbildungsreihe „Smarte Kitas. Digitale Kompetenzen in der Kita – sicher,... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena startet am 1. Oktober 2025 das Projekt „VISION – Vernetzte... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Vortragsreihe „Science & Society“ erklärt Prof. Dr. Cornelia Wrzus von der Universität... [zum Beitrag]
Beobachten, staunen, erleben: Zur bundesweiten Langen Nacht der Astronomie am Samstag, 13. September, lädt... [zum Beitrag]
Die Elternschule der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Jena bietet ab September... [zum Beitrag]
Am 1. September startet die 35. Physikolympiade Thüringens. Alle Schüler der Klassenstufen 7 bis 12 können... [zum Beitrag]
Holly Dingler und Lena Rockenstein begannen zum 1. September 2025 eine Ausbildung in ihrem Wunschberuf... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena informiert darüber, dass in der Südschule eine Raumluftbelastung festgestellt wurde. In... [zum Beitrag]
Wie geht es nach der Schule weiter? Diese Frage beschäftigt nicht nur Schüler, sondern auch deren Eltern.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !