Bis 2030 geht gut ein Drittel der Jenaer Arbeitskräfte in Rente. Um diesem Problem entgegenzuwirken, wurde im April 2022 das Welcome Center gegründet. Es bietet umfassende Beratungen im Bereich Arbeit, Wohnen und Migration an. Ziel ist es, Arbeitskräfte und Unternehmen nachhaltig an die Stadt zu binden. In einem Pressegespräch wurde nun ein Einblick in die Erfolge und Zukunftsaussichten gewährt.
Die Stadtverwaltung informiert gemeinsam mit ihrem Praxispartner „teilAuto“ über den aktuellen Stand des... [zum Beitrag]
Die Kreisdiakoniestelle Jena und die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Lobeda laden am Samstag um... [zum Beitrag]
Die Vereinte Dienstleistungsgesellschaft ver.di lädt am Dienstag, den 19. September, zu einer... [zum Beitrag]
In einer Resolution macht die Kindersprachbrücke Jena e.V. auf die Potenziale von Mehrsprachigkeit... [zum Beitrag]
Die unglaubliche Spendensumme in Höhe von 26.100 Euro kam am Mittwoch und Donnerstag beim Spendenlauf der... [zum Beitrag]
Bei seiner Mitgliederversammlung wählte der Tschernobylverein „Hilfe für die Kinder in Jena e.V.“ am... [zum Beitrag]
Der Förderfonds „Kinderrechte stärken“ des Deutschen Kinderhilfswerkes und des Freistaats Thüringen nimmt... [zum Beitrag]
Zum Welt-Alzheimertag veranstaltet die Ernst-Abbe-Bücherei am Donnerstag, den 21. September, einen... [zum Beitrag]
Beim diesjährigen Teamlauf im April kamen 15.000 Euro zusammen. Heute durften sich zwei Vereine über einen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !