Nachrichten

Hitzestress: Hilfe für Insekten

Datum: 28.04.2023
Rubrik: Wissenschaft

Die globale Erwärmung hat auch Auswirkungen auf landlebende Insekten. Als Reaktion auf immer häufigere Hitzewellen müssen sie entweder ihre Aktivität verringern oder Schutz in geeigneteren Mikrohabitaten suchen. Eine neue Studie unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung und der Universität Jena zeigt: Je vielfältiger diese kleinen Lebensräume sind, umso besser für die Insekten. Die Studie erschien im Fachjournal „Global Change Biology“. Die Forscher untersuchten sechs verschiedene Insektenarten, die in der Region Leipzig vorkommen, darunter sind der Lederlaufkäfer, die Gemeine Feuerwanze und die Hausgrille. Um die Bewegungen der mehr als 400 Insekten genau nachverfolgen zu können, entwickelten die Wissenschaftler einen neuen Ansatz auf Basis der Radiofrequenz-Identifikation. Mit Hilfe von leichten Transpondern können die Bewegungsmuster von Insekten durch Landschaften gut verfolgt werden. cd/Foto: Stefan Bernhardt/iDiv

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Pandoras Mikroben – Der Kampf um...

Ein interdisziplinäres Forschungsteam unter der Leitung des Leibniz-HKI in Jena hat bei pathogenen... [zum Beitrag]

Internationale Auszeichnung für...

Lothar Wondraczek, Professor für Glaschemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist mit dem... [zum Beitrag]

Tanzende Zellen – Doktorandin...

Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]

Mit VR-Sport zu besserem Denken

Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]

Caspar-Friedrich-Wolff-Medaille für...

Apl. Prof. Dr. Uwe Hoßfeld von der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist am 21. Juni mit der... [zum Beitrag]

Neue Ansätze in der Quantenkommunikation

Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]

Fraunhofer IOF liefert...

Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]

Pigmente, die mehr können

Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]

Fichten setzen auf chemischen Mix...

Fichten wehren sich mit einem Mix aus Monoterpenen, typischen Bestandteilen ihres Harzes, gegen... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 30.06.2025

Sendung vom 30.06.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 27.06.2025

Sendung vom 27.06.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 25.06.2025

Sendung vom 25.06.2025

Infos

 

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !