Nachrichten

10 Jahre Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung Halle-Jena-Leipzig

Datum: 20.04.2023
Rubrik: Wissenschaft

Das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung Halle-Jena-Leipzig, kurz iDiv, feierte heute sein 10-jähriges Bestehen. An dem Festakt in der Universität Leipzig nahmen mehr als 300 Gäste teil. Darunter waren die Ministerpräsidenten Sachsens, Sachsen-Anhalts und Thüringens, Michael Kretschmer, Dr. Reiner Haseloff und Bodo Ramelow. Sie würdigten die wichtigen Beiträge des Forschungszentrums für den Schutz der biologischen Vielfalt. Bundeskanzler Olaf Scholz richtete sich mit einer Video-Grußbotschaft an die Teilnehmer. Die rund 300 iDiv-Wissenschaftler erforschen den Wandel der biologischen Vielfalt und erarbeiten Grundlagen für Politik und Praxis. Dabei werden unterschiedlichste Forschungsthemen behandelt, von der molekularen Interaktionen zwischen Tier und Pflanze bis zu den globalen Trends des Biodiversitätswandels. IDiv ist eine Zusammenarbeit der Universitäten Leipzig, Halle-Wittenberg und Jena. jk

Foto: Stefan Bernhardt, iDiv

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Uni an seismischem Großexperiment...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist neben weiteren Universitäten am seismischen Großexperiment an... [zum Beitrag]

Kohlenstoffsenken der EU-Wälder...

Wälder bedecken etwa 40 Prozent der EU-Landoberfläche. Zwischen 1990 und 2022 haben sie etwa 10 Prozent... [zum Beitrag]

InfectoGnostics startet in dritte...

InfectoGnostics wird ab Oktober 2025 für weitere vier Jahre durch das Bundesministerium für Forschung,... [zum Beitrag]

Auf dem Weg nach Europa

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist Teil des „Deutsch-Ukrainischen Hochschulnetzwerks“, das mit... [zum Beitrag]

Mit KI nach neuen Wirkstoffen suchen

Metabolite sind Moleküle, die als Produkte beim Stoffwechsel eines Organismus entstehen. Besonders in... [zum Beitrag]

Mikrobieller Ursprung des Lebens

In der Biologie sind drei Domänen des zellbasierten Lebens bekannt: Eukaryoten – zu denen auch der Mensch... [zum Beitrag]

ESA-Mission Sentinel-5 startet mit...

Mit Sentinel-5 setzt die Europäische Weltraumorganisation ESA ihr Copernicus-Programm zur Klimaforschung... [zum Beitrag]

Neue Schwachstelle des alternden...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Jenaer Leibniz-Instituts für Alternsforschung –... [zum Beitrag]

Scharfes Sternenlicht für kleine...

Jeder kennt es: das Funkeln der Sterne am Nachthimmel. Verursacht wird dieses Phänomen durch Luftunruhe in... [zum Beitrag]