Nachrichten

Weltraummission JUICE startet mit Teleskop aus Jena

Datum: 05.04.2023
Rubrik: Wissenschaft

Mit ihrer Mission JUICE startet die Europäische Weltraumorganisation ESA voraussichtlich am 13. April zur Erkundung des Jupiters und seiner Monde. Mit an Bord der Raumsonde ist das Messinstrument GALA. Mit Hilfe von Laserpulsen soll es die Oberfläche des erdähnlichen Mondes Ganymed vermessen. Entwickelt wurde das Instrument von Forschern des Jenaer Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF gemeinsam mit der Firma HENSOLDT Optronics. GALA wird das erste „Deep-Space-Laseraltimeter“ sein, das in circa einer Milliarde Kilometern Entfernung von der Erde zum Einsatz kommt. Der Jupiter ist der größte Planet unseres Sonnensystems und trägt daher passend den Namen des griechischen Göttervaters. Umkreist wird er von nicht weniger als 92 Monden, wobei immer wieder neue Trabanten von Forschern entdeckt werden. Speziell der mit Eis bedeckte Mond Ganymed ist im Blick der Wissenschaftler, da er eine besondere Ähnlichkeit zur Erde aufweist. Die JUICE-Mission soll vom ESA-Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana starten. Trägerrakete für den Start wird die Ariane 5 sein. cd/Foto: Fraunhofer IOF

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Auf dem Weg nach Europa

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist Teil des „Deutsch-Ukrainischen Hochschulnetzwerks“, das mit... [zum Beitrag]

Kohlenstoffsenken der EU-Wälder...

Wälder bedecken etwa 40 Prozent der EU-Landoberfläche. Zwischen 1990 und 2022 haben sie etwa 10 Prozent... [zum Beitrag]

Uni an seismischem Großexperiment...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist neben weiteren Universitäten am seismischen Großexperiment an... [zum Beitrag]

Neue Schwachstelle des alternden...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Jenaer Leibniz-Instituts für Alternsforschung –... [zum Beitrag]

Mikrobieller Ursprung des Lebens

In der Biologie sind drei Domänen des zellbasierten Lebens bekannt: Eukaryoten – zu denen auch der Mensch... [zum Beitrag]

Mit KI nach neuen Wirkstoffen suchen

Metabolite sind Moleküle, die als Produkte beim Stoffwechsel eines Organismus entstehen. Besonders in... [zum Beitrag]

Photonics Days Jena 2025

Mit den Photonics Days Jena laden das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF und... [zum Beitrag]

InfectoGnostics startet in dritte...

InfectoGnostics wird ab Oktober 2025 für weitere vier Jahre durch das Bundesministerium für Forschung,... [zum Beitrag]

Scharfes Sternenlicht für kleine...

Jeder kennt es: das Funkeln der Sterne am Nachthimmel. Verursacht wird dieses Phänomen durch Luftunruhe in... [zum Beitrag]