Das Bachelor Science Camp der Allianz Thüringer Ingenieurwissenschaften wurde vom 13. bis 24. März an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena veranstaltet. 20 Bachelor-Studenten der Thüringer Hochschulen der Allianz befassten sich gemeinsam mit den Themen Automatisierung und Optimierung. In interdisziplinären Teams wurden Roboter-Rover konstruiert, programmiert und trainiert, die in unbekanntem Terrain selbstständig Rohstoffvorkommen finden sollten. Das Science Camp bietet jedes Semester die Möglichkeit, das zu trainieren, was die Praxis am Ende braucht: Offenheit für neue Ideen und die Fähigkeit, mit Kollegen aus den verschiedenen Fachdisziplinen interagieren zu können. cd/Foto: Dr. Pierre Smolarski
Wälder bedecken etwa 40 Prozent der EU-Landoberfläche. Zwischen 1990 und 2022 haben sie etwa 10 Prozent... [zum Beitrag]
Mit den Photonics Days Jena laden das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF und... [zum Beitrag]
In der Biologie sind drei Domänen des zellbasierten Lebens bekannt: Eukaryoten – zu denen auch der Mensch... [zum Beitrag]
InfectoGnostics wird ab Oktober 2025 für weitere vier Jahre durch das Bundesministerium für Forschung,... [zum Beitrag]
Metabolite sind Moleküle, die als Produkte beim Stoffwechsel eines Organismus entstehen. Besonders in... [zum Beitrag]
Jeder kennt es: das Funkeln der Sterne am Nachthimmel. Verursacht wird dieses Phänomen durch Luftunruhe in... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist neben weiteren Universitäten am seismischen Großexperiment an... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Jenaer Leibniz-Instituts für Alternsforschung –... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist Teil des „Deutsch-Ukrainischen Hochschulnetzwerks“, das mit... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !