Nachrichten

Gedenken an Todesmarsch 1945

Datum: 30.03.2023
Rubrik: Politik

Am 11. April 1945 wurden ca. 4 000 Menschen auf dem letzten Todesmarsch von Häftlingen des KZ Buchenwald quer durch Jena getrieben. Auf dem Weg des Menschenzuges starben schätzungsweise 250 Häftlinge. Sechzehn Ermordete wurden später auf Jenaer Friedhöfen bestattet. Einer derer, die den Marsch überlebten, war der 16-jährige Robert Büchler. Zeitlebens blieb er bis zu seinem Tod 2009 Jena verbunden. Er hat Jena mehrfach besucht und mit jungen Menschen gesprochen. Der Arbeitskreis „Sprechende Vergangenheit“ hat das dunkle Kapitel des Todesmarsches durch Jena erforscht. Am Dienstag, 11. April, wird um 17 Uhr in der Karl-Liebknecht-Straße 87 (Sitzfläche nördlich des Angergymnasiums) eine weitere Stele zum Gedenken an den Todesmarsch und besonders an das Schicksal von Robert Büchler eingeweiht. Zur feierlichen Einweihung wird auch die Tochter von Robert Büchler, aus Israel erwartet. Im Anschluss trägt sich Ruth Buchler-Chanash in der Aula des Angergymnasiums ins Goldene Buch der Stadt Jena ein. Zu beiden Veranstaltungen ist die Öffentlichkeit eingeladen. cd/Foto: Archiv

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Barrierefreie Schaukelanlage

Dank der Unterstützung zahlreicher Bürger konnte ein Vorschlag mit 10.000 Euro aus dem Bürgerbudget 2023... [zum Beitrag]

Straßenbenennung nach Philosoph...

Die Fraktion Die Linke im Jenaer Stadtrat begrüßt, dass künftig eine Straße, ein Weg oder ein Platz in der... [zum Beitrag]

Ortsteilrat Burgau tagt am 15. Oktober

Der Ortsteilrat Burgau kommt am Mittwoch, 15. Oktober, um 19 Uhr im Büro des Ortsteilrates in der... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Dezernentin...

Im heutigen Video spricht Dezernentin Kathleen Lützkendorf über Inklusion in Jena und das Solidarische... [zum Beitrag]

Sportförderung: Mehr Vereine –...

Mehr Sportvereine als bisher sollen von der Förderung durch die Stadt profitieren, das gesamte Verfahren... [zum Beitrag]

Antragstellung für Landesprogramm

Die Stadt Jena nimmt bis 7. November 2025 Projektanträge für die Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen des... [zum Beitrag]

Tag der Mentalen Gesundheit:...

Am 10. Oktober 2025 ist der Tag der Mentalen Gesundheit – ein Anlass, der auf die Bedeutung psychischer... [zum Beitrag]

Abstimmung für Bürgerbudget

Insgesamt 103 Vorschläge sind in diesem Jahr für das Bürgerbudget Jena eingereicht worden. Nach... [zum Beitrag]

Landgericht Gera gibt FC Carl Zeiss...

Das Landgericht Gera hat dem Unterlassungsantrag des FC Carl Zeiss Jena stattgegeben. Damit dürfen künftig... [zum Beitrag]