Erfolgreich debattieren muss gelernt sein. In der Landesqualifikationsrunde des Schülerwettbewerbs „Jugend debattiert“ treten Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse in zwei Altersstufen an, um ihre Argumente zu einem vorgegebenen Thema auszutauschen. Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Jena wird am 27. März erstmals Gastgeberin der Landesqualifikation des Wettbewerbes in Thüringen sein. Prof. Dr. Christian Alexander vom Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Medienrecht sagt, dass viele Studenten sich bei „Jugend debattiert“ engagieren und nicht zuletzt dank dieser Erfahrung später ein Jurastudium gewählt haben. Die Teilnehmer der Landesqualifikation können einen ersten Blick hinter die Kulissen der Universität Jena werfen und mehr über die Studienmöglichkeiten erfahren. cd/Foto: Jan-Peter Kasper/Universität Jena
Mit rund zwölf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR das... [zum Beitrag]
Hunde, die Hunderte von Objekten allein anhand ihres Namens erkennen können, sind extrem selten. Ein... [zum Beitrag]
Im Rahmen des Förderprojekts QuNET haben Forscher des Fraunhofer IOF gemeinsam mit anderen gezeigt, wie... [zum Beitrag]
Eine Studie des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut in Jena zeigt, dass sich... [zum Beitrag]
Mit zunehmendem Alter verliert der Darm seine Fähigkeit, sich nach einer Schädigung vollständig zu... [zum Beitrag]
Die Schilf-Glasflügelzikade hat sich innerhalb kurzer Zeit von einem Schilfgras-Spezialisten zu einem... [zum Beitrag]
Vom 30. Oktober bis zum 2. November 2025 fand erstmals im „Optical Valley“ Jena die internationale... [zum Beitrag]
Als ob immer irgendwas im Hals stecken würde und einfach nicht runter will: So fühlt sich für Julia König... [zum Beitrag]
Unter dem Projekttitel „ADAM – Adaptive Dynamische und biokompatible Mikrooptiken für Endoskopiesysteme... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !