Nachrichten

Uni Jena richtet Landesrunde der Chemieolympiade aus

Datum: 17.03.2023
Rubrik: Wissenschaft

Für Chemie-begeisterte Schülerinnen und Schüler heißt es am 22. März, beim Schülerwettbewerb „Chemie – die stimmt!“ am Institut für Anorganische und Analytische Chemie, all ihr Wissen über Formeln und Gleichungen abzurufen. Bereits zum fünften Mal ist die Universität Jena Gastgeber der Thüringer Chemieolympiade. Sie bietet den 100 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern der Klassen 8, 9 und 10 für die Landesrunde des Schülerwettbewerbes ein umfangreiches Programm. Die Sieger der jeweiligen Altersklassen erhalten neben Buchpreisen eine Urkunde. Für die sechs Besten aus der 9. und 10. Klasse geht es weiter zur Mitteldeutschen Finalrunde, einer Vorstufe des Bundesfinales in Leipzig. Doch bevor es soweit ist, gilt es, sich in einer Klausur für die kommenden Runden zu qualifizieren. Im Anschluss können sich die Schüler mit der Uni Jena vertraut machen und ihre Fragen an Chemie-Studenten stellen. Neben Laborführungen haben die Nachwuchs-Chemiker die Chance, eine Vorlesung zu besuchen. cd/Foto: Christoph Worsch

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Historische Gipsabgüsse wieder...

Eine bedeutende Sammlung antiker Gipsabgüsse gehört wieder der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Über... [zum Beitrag]

Universität Jena eröffnet Zentrum...

Die Friedrich-Schiller- Universität Jena eröffnet am 11. November ihr neues Zentrum für Romantikforschung.... [zum Beitrag]

Auf den Spuren der Karibujäger

Das Leben vieler Inuit auf Grönland war über Jahrtausende geprägt von einem regelmäßigen Rhythmus: Den... [zum Beitrag]

Weibliche Autorschaft in der...

Der Schiller-Förderpreis des Schillervereins Weimar-Jena e.V. geht in diesem Jahr an den... [zum Beitrag]

Rückgang der Laufkäfer in Deutschland

Ein Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat... [zum Beitrag]

Interdisziplinäre Spitzenforschung...

Mit einer Festveranstaltung am 17. November 2025 feiert das Jena Center for Soft Matter (JCSM) der... [zum Beitrag]

Innovationen bei der Behandlung von...

Die chronische myeloische Leukämie (CML) ist die zweithäufigste Form chronischer Leukämien, an der in... [zum Beitrag]

ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena...

Am 12. November 2025 wurde an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena das ULTRASONIC COMPETENCE CENTER Jena... [zum Beitrag]

Weltraum-Spektrometer für die...

Forscher des Fraunhofer IOF haben im Rahmen des Projekts »Rainbow«, gefördert durch die Europäische... [zum Beitrag]