Ehrenamtliches Engagement in gemeinnützigen Vereinen und Initiativen lebt vom Einsatz der Engagierten. Neben der grundlegenden Motivation müssen sich die Engagierten aber auch immer neuen Herausforderungen und Themen- und Wissensgebieten stellen. Wie schreibe ich einen guten Förderantrag? Was muss ich bei der Steuererklärung beachten? Wie optimiere ich die Öffentlichkeitsarbeit? Die Herausforderungen werden immer komplexer. Um die Engagierten zu unterstützen, organisiert die Freiwilligenagentur Jena als Projekt der Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland im ersten Halbjahr 2023 wieder Fortbildungen in den Themenfeldern Kommunikation, Fundraising und zu rechtlichen Fragen. Fast alle können dank der Unterstützung der Thüringer Ehrenamtsstiftung kostenfrei angeboten werden. Weitere Informationen finden sich unter www.buergerstiftung-jena.de. cd
Die Elterninitiative für krebskranke Kinder nahm heute feierlich eine großzügige Spende der Sparda-Bank... [zum Beitrag]
In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbegegnungszentrum „Jahresringe“ startet in Jena-Nord eine neue... [zum Beitrag]
Vom 12. bis 16. Mai 2025 findet in Jena die 2. Woche der Betreuung statt. Unter dem Motto „Helden... [zum Beitrag]
Am 9. März dieses Jahrs öffnete am Magdelstieg das sogenannte Lila Lokal seine Pforten. Gedacht als ein... [zum Beitrag]
Aus dem DRK Seniorenheim „Am Kleinertal“ in Winzerla soll ein moderner Pflege- und Gesundheitscampus... [zum Beitrag]
Digitale Arzttermine über das Tablet – Was zunächst noch nach Zukunftsmusik klingt, ist in Lobeda ab... [zum Beitrag]
Das Deutsche Rote Kreuz Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. veranstaltet am 15. April 2025 eine Blutspendeaktion... [zum Beitrag]
Am Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai würdigt das Universitätsklinikum Jena (UKJ) die Arbeit seiner... [zum Beitrag]
Mit dem ThEKiZ „Regenbogen“ als lokales Bildungsbündnis und dem Jenaer Kindergarten „ Jenzigblick“ sind... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !