Ehrenamtliches Engagement in gemeinnützigen Vereinen und Initiativen lebt vom Einsatz der Engagierten. Neben der grundlegenden Motivation müssen sich die Engagierten aber auch immer neuen Herausforderungen und Themen- und Wissensgebieten stellen. Wie schreibe ich einen guten Förderantrag? Was muss ich bei der Steuererklärung beachten? Wie optimiere ich die Öffentlichkeitsarbeit? Die Herausforderungen werden immer komplexer. Um die Engagierten zu unterstützen, organisiert die Freiwilligenagentur Jena als Projekt der Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland im ersten Halbjahr 2023 wieder Fortbildungen in den Themenfeldern Kommunikation, Fundraising und zu rechtlichen Fragen. Fast alle können dank der Unterstützung der Thüringer Ehrenamtsstiftung kostenfrei angeboten werden. Weitere Informationen finden sich unter www.buergerstiftung-jena.de. cd
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ sammelt für seine Fahrt im Januar 2026 erneut... [zum Beitrag]
Das Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI) in Jena ist zum fünften Mal mit dem TOTAL... [zum Beitrag]
Am 15. November 2025 gibt die inklusive Messe „Aufbruch“ in der Thüringer Gemeinschaftsschule Wenigenjena... [zum Beitrag]
Unter dem Motto „Einmal essen macht zweimal satt“ lädt die Diako Thüringen am Donnerstag, 6. November, von... [zum Beitrag]
Am Dienstag, den 11. November 2025, informiert die Kirchenkreissozialarbeit Jena von 14 bis 18 Uhr in den... [zum Beitrag]
Das DRK Seniorenbegegnungszentrum und die Fachstelle Demenz Lobeda laden am Dienstag 18. November 2025 um... [zum Beitrag]
Vom 10. bis 15. November lädt die Stadt Jena gemeinsam mit Vereinen Initiativen und Einrichtungen zur... [zum Beitrag]
Mit einem warmen Mittagessen luden die Diako Thüringen und der Kirchenkreis Jena am Donnerstag dazu ein,... [zum Beitrag]
Das Leibniz-HKI in Jena ist zum fünften Mal mit dem „TOTAL E-QUALITY“-Prädikat ausgezeichnet worden und... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !