Die aktuelle Ausgabe des Uni-Forschungsmagazins LICHTGEDANKEN widmet ihren Schwerpunkt dem neuen Thüringer Wasser-Innovationscluster (ThWIC). Dort erforschen Wissenschaftler der Universität seit Februar neue Technologien für einen nachhaltigeren Umgang mit Wasser. Darüber hinaus ermöglicht das Magazin einen Einblick in aktuelle Forschungsprojekte der Universität, etwa zur Erdgeschichte. Das Porträt stellt die russische Historikerin Irina Scherbakowa vor. Die Mitbegründerin der Menschenrechtsorganisation „Memorial“ ist derzeit Gastprofessorin an der Universität Jena. Die Hefte liegen in Uni-Gebäuden und Mensen aus, aber auch in der Buchhandlung Thalia am Leutragraben sowie in der Tourist-Information. Online ist das Magazin unter https://www.lichtgedanken.uni-jena.de/ausgabe-12 zu finden. jk
Foto: Jens Meyer/Universität Jena
Der SPACEBUZZ ONE macht in dieser Woche Halt in Jena und nimmt Besucher mit auf eine virtuelle Reise ins... [zum Beitrag]
InfectoGnostics wird ab Oktober 2025 für weitere vier Jahre durch das Bundesministerium für Forschung,... [zum Beitrag]
Mit den Photonics Days Jena laden das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF und... [zum Beitrag]
Jeder kennt es: das Funkeln der Sterne am Nachthimmel. Verursacht wird dieses Phänomen durch Luftunruhe in... [zum Beitrag]
In der Biologie sind drei Domänen des zellbasierten Lebens bekannt: Eukaryoten – zu denen auch der Mensch... [zum Beitrag]
Wälder bedecken etwa 40 Prozent der EU-Landoberfläche. Zwischen 1990 und 2022 haben sie etwa 10 Prozent... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist neben weiteren Universitäten am seismischen Großexperiment an... [zum Beitrag]
Metabolite sind Moleküle, die als Produkte beim Stoffwechsel eines Organismus entstehen. Besonders in... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist Teil des „Deutsch-Ukrainischen Hochschulnetzwerks“, das mit... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !