Ein Team von Wissenschaftlern ist seit 2018 dabei, die Geheimnisse des Collegium Jenense ans Tageslicht zu befördern. Im Projekt „Frühe Jenaer Universitätsgeschichte anhand des Kollegienquartiers und unter besonderer Berücksichtigung der Rektorengräber“ wird über die Grenzen wissenschaftlicher Disziplinen hinweg die wechselvolle Geschichte der Gründungsstätte der Universität Jena erforscht und dokumentiert. Jetzt erhält die Öffentlichkeit die Gelegenheit, diese Forschungen detailliert nachvollziehen zu können. Im Verlag Vopelius Jena ist der erste Band der neuen Reihe „Forschungen zum Collegium Jenense“ erschienen. Er trägt den Titel „Untersuchungen zu den Grab- und Gedächtnismalen innerhalb der Kollegienkirche“. Herausgeber der neuen Reihe ist Uni-Präsident Prof. Dr. Walter Rosenthal. Die Reihe „Forschungen zum Collegium Jenense“ soll insgesamt mindestens zehn Bände umfassen. Im ersten Band stehen Epitaphe und Grabplatten aus der Kollegienkirche im Blickpunkt. cd/Foto: Jens Meyer/Universität Jena
Der SPACEBUZZ ONE macht in dieser Woche Halt in Jena und nimmt Besucher mit auf eine virtuelle Reise ins... [zum Beitrag]
In der Biologie sind drei Domänen des zellbasierten Lebens bekannt: Eukaryoten – zu denen auch der Mensch... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist Teil des „Deutsch-Ukrainischen Hochschulnetzwerks“, das mit... [zum Beitrag]
InfectoGnostics wird ab Oktober 2025 für weitere vier Jahre durch das Bundesministerium für Forschung,... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist neben weiteren Universitäten am seismischen Großexperiment an... [zum Beitrag]
Metabolite sind Moleküle, die als Produkte beim Stoffwechsel eines Organismus entstehen. Besonders in... [zum Beitrag]
Mit den Photonics Days Jena laden das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF und... [zum Beitrag]
Jeder kennt es: das Funkeln der Sterne am Nachthimmel. Verursacht wird dieses Phänomen durch Luftunruhe in... [zum Beitrag]
Wälder bedecken etwa 40 Prozent der EU-Landoberfläche. Zwischen 1990 und 2022 haben sie etwa 10 Prozent... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !