Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland bekennt sich zu einer langfristigen Partnerschaft zugunsten regionaler Projekte für nachhaltige Entwicklung und Umweltbildung und fördert die naturnahe Bewirtschaftung der Wälder in Jena und im Saale-Holzland-Kreis. Deshalb pflanzten der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Thomas Schütze und Filialdirektor Thomas Haueisen im Naturerlebniszentrum forum natura auf dem Otto-Schott-Platz gemeinsam mit Uwe Feige, dem Werkleiter des Kommunalservice Jena, und Stadtförster Olaf Schubert drei neue Bäume. Sie stehen unweit des Biotopteiches, der ebenfalls mit Sparkassenmitteln angelegt wurde. In diesem Winter wurden eine Linde, eine Eiche und eine Hainbuche gepflanzt. Sie sind die ersten Vertreter einer neuen Baumreihe, die künftig weiter ergänzt werden soll. Im Frühjahr will die Sparkasse zudem Bänke für das Gelände spenden. cd/Foto: Sparkasse
Der Jenaer Naturfilmer und Ökologe David Cebulla präsentiert am 16. Dezember um 19 Uhr unter... [zum Beitrag]
Die ersten Weißstörche sind nach Thüringen zurückgekehrt und beginnen teilweise mit dem Frühjahrputz ihrer... [zum Beitrag]
Die Moor-Birke ist Baum des Jahres 2023. Das seit 1991 aktive Berliner Kuratorium „Baum des Jahres“ kürte... [zum Beitrag]
Die Initiative „Klimaentscheid Jena“ ruft vor dem Hintergrund der Veröffentlichung des finalen... [zum Beitrag]
Der vierte Kurzfilm aus der Reihe „Natura 2000 – Der Professor und die Abenteurerin“ zeigt die... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena holt vom 9. bis 11. Januar Weihnachtsbäume ab. Die abgeputzten Bäume sollen ab 6... [zum Beitrag]
Unter der Schirmherrschaft von Umweltministerin Anja Siegesmund werden in der kommenden Woche die 7.... [zum Beitrag]
Bei Schnee und Kälte denken viele Menschen an die gefiederten Freunde in Gärten oder auf dem Balkon. Der... [zum Beitrag]
Ob ziemlich wilde Bienen, Elefanten hautnah oder der kleine Held vom Hamsterfeld: Bei den 7. Thüringer... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !