Am Samstag ging es dem Müll an und in der Saale an den Kragen. Denn beim 18. Saaleputz versammelten sich rund 500 Freiwillige, um gemeinsam den Fluss und seine Ufer zu säubern. Rings um die Griesbrücke wurde dabei ein besonderes Augenmerk auf die Verschmutzung durch Zigarettenstummel gelegt.
Mit dem Stadtratsbeschluss „Jena klimaneutral bis 2035" vom 14. Juli 2021 wurde ein ambitioniertes... [zum Beitrag]
Auf Initiative von Greenpeace Jena hat der städtische Eigenbetrieb Kommunale Immobilien Jena auf der... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 9. Oktober, wird der Fachdienst Umweltschutz der Stadt Jena auf den bepflanzten Wällen und... [zum Beitrag]
Sie lauern in Wald und Feld und werden manchmal zur Zeitbombe: Die Rede ist von Zecken, die oft Viren und... [zum Beitrag]
Rund ein Drittel der Tiere, Pflanzen und Pilze in Deutschland stehen auf der Roten Liste der gefährdeten... [zum Beitrag]
Die untere Wasserbehörde der Stadt Jena informiert, dass die Allgemeinverfügung zur Beschränkung der... [zum Beitrag]
Das Rebhuhn wurde zum Vogel des Jahres 2026 gewählt und löst den Hausrotschwanz ab. An der bundesweiten... [zum Beitrag]
Der Kirchturm der Stadtkirche „Sankt Margarethen“ in Kahla bietet jährlich knapp 1.000 Fledermäusen ein... [zum Beitrag]
Die Biotopteiche auf dem Hochplateau nahe Jena erhalten ab sofort sichtbare Unterstützung: Eine neu... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !