Das Institut für Klinische Transfusionsmedizin Jena gGmbH am Uniklinikum Jena hat einen öffentlichen Aufruf zum Blutspenden gestartet. Blutspenden sind wichtiger denn je, sagt Geschäftsführerin Dr. Silke Rummler. Die Versorgungslage sei kritisch. Es fehlten Blutkonserven aller Blutgruppen, insbesondere der Blutgruppen 0 und A. Trotz Umbauarbeiten öffnet die Blutspende in der Bachstraße 18 dienstags und donnerstags von 14 bis 19 Uhr. Eine Spende ist ohne Termin möglich. Mit Termin geht es aber schneller. Normalerweise lagern im Blutdepot des Jenaer Uniklinikums bis zu 500 Blutkonserven, um Patienten mit Krebserkrankungen, nach schweren Unfällen oder bei größeren Operationen zu helfen. Aktuell sind es jedoch nur 120. Und dabei werden täglich 100 Blutkonserven benötigt. Mehr Informationen gibt es unter Tel. 03641 9393939 und www.blut-ist-leben.de. cd/Foto: UKJ/ Rodigast
Die DRK-Wasserwacht Jena unter Leitung von Petra Preuß bietet vom 17. Januar bis 28. März in der... [zum Beitrag]
Auch in diesem Jahr besteht die Möglichkeit, Anträge zur Förderung gemeinnütziger und ehrenamtlicher... [zum Beitrag]
Der Jenaer Arbeitskreis Judentum lädt zum Erzählcafé ein. Friedrich Körner aus Berlin erinnert am Freitag,... [zum Beitrag]
Das Freizeitbad GalaxSea hat eine Sieben-Tage-Woche. Während des gesamten Jahres ist es täglich bis 22 Uhr... [zum Beitrag]
Die Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland ist erneut mit dem Gütesiegel für Bürgerstiftungen ausgezeichnet... [zum Beitrag]
Gemeinsam mit den Stadtwerken Energie Jena-Pößneck lobt die Stadt Jena den 6. Kinder- &... [zum Beitrag]
Ein neues Präventionsprogramm der BARMER soll die digitale Gesundheitskompetenz von Jenaer Schülern,... [zum Beitrag]
Wer Pflege hört, denkt als erstes an die klassische Pflege von kleinen Kindern und Erwachsenen im... [zum Beitrag]
Das Los mit der Nummer 2 222 brachte Daniela Egert Glück. Sie gewann den Superpreis der Weihnachtstombola... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !