Nachrichten

Jenaer Impulse für neues Chemie-Gravitationszentrum

Datum: 06.01.2023
Rubrik: Wissenschaft

Der Jenaer Uni-Chemiker Prof. Dr. Ulrich S. Schubert hat einen signifikanten Anteil am Erfolg und an den  ersten Schritten des neuen Forschungszentrums „Center for the Transformation of Chemistry“ (CTC) in Delitzsch. Im Herbst 2022 war das Zentrum als einer von zwei Gewinnern des Wettbewerbs „Wissen schafft Perspektiven für die Region!“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung des Freistaats Sachsen sowie des Landes Sachsen-Anhalt hervorgegangen. Schubert sieht im CTC ein neues Gravitationszentrum, das weltweite Impulse aussenden und von dem der Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Mitteldeutschland enorm profitieren wird. Der Jenaer Forscher ist seit Oktober 2021 Teil des Kernteams. In einer Zeit, die von Energiekrisen und vom Klimawandel geprägt sei, seien Veränderungen nötig, sowohl bei den Rohstoffen als auch bei den Produktionsprozessen. Statt Gas und Öl zu verwenden, solle man auf Abfallprodukte aus der Natur als Basischemikalien setzen. Kohlenstoffdioxid sollte nicht mehr emittiert, sondern als Rohstoff genutzt werden. cd/Foto: Jens Meyer/Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Altern verändert die...

Eine Studie des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut in Jena zeigt, dass sich... [zum Beitrag]

Quantenschlüssel für die...

Im Rahmen des Förderprojekts QuNET haben Forscher des Fraunhofer IOF gemeinsam mit anderen gezeigt, wie... [zum Beitrag]

Unkonventionell in fünf Dimensionen

Unter dem Projekttitel „ADAM – Adaptive Dynamische und biokompatible Mikrooptiken für Endoskopiesysteme... [zum Beitrag]

Polyamine bringen alternden Darm...

Mit zunehmendem Alter verliert der Darm seine Fähigkeit, sich nach einer Schädigung vollständig zu... [zum Beitrag]

Wie einige Hunde zu „Wort-Genies“ werden

Hunde, die Hunderte von Objekten allein anhand ihres Namens erkennen können, sind extrem selten. Ein... [zum Beitrag]

Die Augen und Ohren der KI

Mit rund zwölf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR das... [zum Beitrag]

Super-Schädling vereint breites...

Die Schilf-Glasflügelzikade hat sich innerhalb kurzer Zeit von einem Schilfgras-Spezialisten zu einem... [zum Beitrag]

Vision Conference feierte 20 Jahre...

Vom 30. Oktober bis zum 2. November 2025 fand erstmals im „Optical Valley“ Jena die internationale... [zum Beitrag]

Innovative Endoskopie-Methode am UKJ...

Als ob immer irgendwas im Hals stecken würde und einfach nicht runter will: So fühlt sich für Julia König... [zum Beitrag]