Nachrichten

Unterstützung von Patienten mit chronischen Schmerzen

Datum: 12.12.2022
Rubrik: Wissenschaft

Allein in Thüringen sind nach Zahlen der Barmer-Krankenkasse rund 180 000 Menschen von chronischen Schmerzen betroffen. In der Schmerztagesklinik des Universitätsklinikums Jena finden Patienten mit langebestehenden Schmerzen eine Anlaufstelle. Geleitet wird sie von Prof. Dr. Winfried Meißner, Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie, und Dr. Norman Best, Direktor des Instituts für Physikalische und Rehabilitative Medizin. Das Programm dauert vier Wochen und wird durch zwei Auffrischungstage ergänzt. In kleinen Gruppen absolvieren die Patienten ein komplexes Training aus physiotherapeutischen und sportmedizinischen Bewegungs- und Entspannungselementen. Sie erhalten zahlreiche Informationen, wie sie mit den chronischen Schmerzen umgehen können. Daten zeigen, dass das Programm ein Erfolg ist - auch weil es im Dezember schon zum 100. Mal angeboten wird. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 0 36 41 9 32 31 50 und per Mail an  schmerztagesklinik@med.uni-jena.de. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Nobelpreisträger Prof. Ramakrishnan...

Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende untersuchen...

Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken...

Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]

Mikroben bremsen Methanemissionen...

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]

Brustkrebs ist keine reine...

Das Universitätsklinikum Jena macht im Brustkrebsmonat Oktober auf ein oft übersehenes Thema aufmerksam:... [zum Beitrag]

Quantenkanäle im Flug getestet

Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]

Forschungsteam entwickelt erstes...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]

Tierschutzpreis – Forscherinnen...

Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]

Jenaer Mikroskopie-Software macht...

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Osaka hat eine neue Methode entwickelt,... [zum Beitrag]