Wie kann ein Computer erkennen, welche Wörter ich spreche? Macht eine Künstliche Intelligenz manchmal Fehler und wie lernt ein Neuronales Netzwerk? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Interessierte in der Ausstellung „I AM A.I. – künstliche Intelligenz erklärt“. Bis zum 5. März zeigen die Universität Jena und das Michael Stifel Zentrum Jena im Foyer am Campus Ernst-Abbe-Platz zahlreiche interaktive Exponate. Der Eintritt ist frei. Die offizielle Eröffnung ist am Dienstag, 13. Dezember, um 17 Uhr geplant. In der Ausstellung werden neben abstrakten Konzepten auch Alltagssituationen angesprochen. Ziel ist es, der Öffentlichkeit nicht nur die Erklärung von Sachverhalten, sondern auch die kritische Auseinandersetzung mit dem Thema KI näherzubringen. Neben Exponaten zur Sprach- und Schrifterkennung zeigt beispielsweise eine Simulation, wie KI durch Belohnungen lernt. Ein anderes Thema ist die Ethik autonomer Fahrzeuge. Die Entwicklung der Wanderausstellung wurde von der Carl-Zeiss-Stiftung finanziert. cd/Foto: Janine Kalisch/Universität Jena
Mit den Photonics Days Jena laden das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF und... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist Teil des „Deutsch-Ukrainischen Hochschulnetzwerks“, das mit... [zum Beitrag]
Wälder bedecken etwa 40 Prozent der EU-Landoberfläche. Zwischen 1990 und 2022 haben sie etwa 10 Prozent... [zum Beitrag]
Metabolite sind Moleküle, die als Produkte beim Stoffwechsel eines Organismus entstehen. Besonders in... [zum Beitrag]
Jeder kennt es: das Funkeln der Sterne am Nachthimmel. Verursacht wird dieses Phänomen durch Luftunruhe in... [zum Beitrag]
In der Biologie sind drei Domänen des zellbasierten Lebens bekannt: Eukaryoten – zu denen auch der Mensch... [zum Beitrag]
Der SPACEBUZZ ONE macht in dieser Woche Halt in Jena und nimmt Besucher mit auf eine virtuelle Reise ins... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist neben weiteren Universitäten am seismischen Großexperiment an... [zum Beitrag]
InfectoGnostics wird ab Oktober 2025 für weitere vier Jahre durch das Bundesministerium für Forschung,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !