Die Böttcher AG engagiert sich erneut für lokale Vereine und spendet 3 700 Euro an den Verein „Leben heißt auch Sterben“. Dadurch wird die Finanzierung eines „Sinneswagens“ ermöglicht und die stationäre Palliativversorgung in der Kinderklinik des Universitätsklinikums unterstützt. Der mobile Wagen ist mit diversen Geräten und Materialien, wie einem Lichtprojektor und einer Wassersäule bestückt, die die Sinne der schwerstkranken Kinder und Jugendlichen ansprechen sollen. Ziel sei es laut Oberarzt Dr. Jens Kästner, Leiter des Kinderpalliativteams, mit Hilfe des Sinneswagens das Interesse der meist bettlägerigen Patienten zu wecken und sie vom Klinikalltag abzulenken. „Leben heißt auch Sterben“ ist ein ehrenamtlicher Verein und seit 2013 aktiver Unterstützer der Palliativmedizin im UKJ, sowie dem dazugehörigen Kinderpalliativteam. dh/Foto: Böttcher AG
Das Seniorenbüro veranstaltet gemeinsam mit dem Mit Medien e.V. wieder eine Smartphoneschulung für... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Grenzenlos“ kann finanziell abgesichert ins Neue Jahr starten. Die Deutsche... [zum Beitrag]
Die Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland ist erneut mit dem Gütesiegel für Bürgerstiftungen ausgezeichnet... [zum Beitrag]
Seit dem 1. Januar gilt das neue Vormundschafts- und Betreuungsrecht. Es zielt auf mehr Autonomie und... [zum Beitrag]
Pflege ist vielseitig und viele medizinische Gesundheitsberufe kümmern sich um kleine und große Patienten.... [zum Beitrag]
Auch in diesem Jahr lädt JenaKultur gemeinsam mit dem Jenaer Bündnis für Familie und dem Dezernat für... [zum Beitrag]
Die Special Olympics World Games Berlin 2023 suchen noch freiwillige Helfer, sogenannte Volunteers.... [zum Beitrag]
Das Freizeitbad GalaxSea hat eine Sieben-Tage-Woche. Während des gesamten Jahres ist es täglich bis 22 Uhr... [zum Beitrag]
Gemeinsam mit den Stadtwerken Energie Jena-Pößneck lobt die Stadt Jena den 6. Kinder- &... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !