Das Planungsbüro „target“ hat den fertigen Klima-Aktionsplan für Jena vorgelegt. Nach rund einem Jahr Vorbereitungszeit soll der Maßnahmenkatalog dazu führen, dass die Stadt bis 2035 klimaneutral ist. Dieses Ziel hat der Stadtrat im Juli 2021 beschlossen. Der Stadtratsbeschluss und damit auch die Erarbeitung des Klimaaktionsplans geht auf ein Bürgerbegehren der Gruppe „Klimaentscheid Jena“ zurück. Mehr als 1 500 Jenaer haben es unterschrieben. Die genauen Maßnahmen des Klimaaktionsplans sollen der Öffentlichkeit in den kommenden Tagen vorgestellt werden. jk
Der Ortsteilrat Neulobeda kommt am Mittwoch, 18. Januar, zu seiner ersten Sitzung 2023 zusammen. Beginn im... [zum Beitrag]
Der Landesvorstand der Thüringer SPD hat Markus Giebe zum neuen Landesgeschäftsführer berufen. Er tritt... [zum Beitrag]
Der Vorsitzende des Jenaer Stadtrates hat jetzt eine zweite Stellvertreterin. Am Mittwochabend wurde Petra... [zum Beitrag]
Die Linken-Stadtratsfraktion bietet am Montag, 9. Januar, von 16 bis 18 Uhr eine telefonische Sprechstunde... [zum Beitrag]
In seiner ersten Video-Botschaft 2023 schaut Oberbürgermeister Thomas Nitzsche zurück und voraus. So ruft... [zum Beitrag]
Die beiden Grünen Doreen Denstädt und Bernhard Stengele sollen das Migrations- bzw. das Umweltministerium... [zum Beitrag]
Die Grünen-Stadträtin Ines Morgenstern beantwortet am Montag, 23. Januar, zwischen 17 und 18 Uhr... [zum Beitrag]
Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen ASF Jena/SHK lädt politisch interessierte Frauen zu... [zum Beitrag]
Beim Blick auf die vergangene Woche geht Oberbürgermeister Thomas Nitzsche u.a. auf den Neujahrsempfang... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !