Nachrichten

Universität bleibt bei Empfehlung zur geschlechtergerechten Sprache

Datum: 15.11.2022
Rubrik: Wissenschaft

Die Universität hält an ihren Empfehlungen zur geschlechtergerechten Sprache fest. Das gab Präsident Walter Rosenthal bekannt. Er begründete diesen Schritt mit den Auswirkungen von Sprache auf die soziale Wahrnehmung und das Verhalten. Den Universitätsangehörigen sei es aber weiterhin erlaubt, selbst zu entscheiden, ob sie gendern wollen oder nicht. Rosenthal betonte, dass niemanden durch einen Verzicht auf das Gendern ein Nachteil entsteht. Vorangegangen war eine Empfehlung des Thüringer Landtags. Sie war mit einer knappen Mehrheit von zwei Stimmen beschlossen worden. Darin werden unter anderem Gerichte, Schulen und Hochschulen zum Verzicht auf das Gendern aufgefordert. Der Beschluss geht auf einen Antrag der CDU-Fraktion zurück ist als Appell formuliert, hat also keine Gesetzeskraft. jk

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Forschung ohne Tierversuche

Wie menschliche Organe sehen sie nicht aus, und doch ahmen sie deren Funktionen erstaunlich präzise nach:... [zum Beitrag]

Erkennung von Impflücken und...

Ein Team des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) hat gemeinsam mit drei... [zum Beitrag]

Thüringer Netzwerk für bessere...

In Jena wurde ein Thüringer Kompetenznetzwerk Eierstockkrebs gegründet. Ziel ist es, die Behandlung von... [zum Beitrag]

Forschungsteam entwickelt erstes...

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat erstmals... [zum Beitrag]

„Nacht der Biosignale“ am 7....

Wie lassen sich Herzschlag, Gehirnaktivität oder Tinnitus-Signale messen? Und was sagen solche Daten über... [zum Beitrag]

Jenaer Forschende entdecken neuen...

Ein Team des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Universität Jena hat einen bislang... [zum Beitrag]

Jenaer Forscher klären Ursprung des...

Ohne ein komplexes Verdauungssystem wären große Säugetiere – und damit auch der Mensch – nicht denkbar.... [zum Beitrag]

EAH Jena entwickelt Mikrofluggeräte...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH) erhält vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt... [zum Beitrag]

Fellowship für Jenaer Physiker Mario...

Mario Chemnitz vom Leibniz-IPHT und der Universität Jena hat ein WE Heraeus Research Fellowship erhalten.... [zum Beitrag]