Nachrichten

Universität bleibt bei Empfehlung zur geschlechtergerechten Sprache

Datum: 15.11.2022
Rubrik: Wissenschaft

Die Universität hält an ihren Empfehlungen zur geschlechtergerechten Sprache fest. Das gab Präsident Walter Rosenthal bekannt. Er begründete diesen Schritt mit den Auswirkungen von Sprache auf die soziale Wahrnehmung und das Verhalten. Den Universitätsangehörigen sei es aber weiterhin erlaubt, selbst zu entscheiden, ob sie gendern wollen oder nicht. Rosenthal betonte, dass niemanden durch einen Verzicht auf das Gendern ein Nachteil entsteht. Vorangegangen war eine Empfehlung des Thüringer Landtags. Sie war mit einer knappen Mehrheit von zwei Stimmen beschlossen worden. Darin werden unter anderem Gerichte, Schulen und Hochschulen zum Verzicht auf das Gendern aufgefordert. Der Beschluss geht auf einen Antrag der CDU-Fraktion zurück ist als Appell formuliert, hat also keine Gesetzeskraft. jk

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Universität Jena feiert 15 Jahre JCSM

Mit einer Festveranstaltung im Zentrum für Angewandte Forschung hat die Universität Jena das 15-jährige... [zum Beitrag]

Uni rekonstruiert Barocksarg aus der...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit Restaurierungs- und Digitalisierungsexperten das... [zum Beitrag]

Exzellenzantrag eingereicht

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena hat ihren Exzellenzantrag für die neue Runde der... [zum Beitrag]

DAAD-Preis 2025 für Katherin Morales

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat den DAAD-Preis 2025 an Katherin Morales verliehen. Die mit... [zum Beitrag]

Die Augen und Ohren der KI

Mit rund zwölf Millionen Euro hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt BMFTR das... [zum Beitrag]

Pflege neu denken

Der Fachkräftemangel in der Pflege gehört zu den größten Herausforderungen des deutschen... [zum Beitrag]

Unkonventionell in fünf Dimensionen

Unter dem Projekttitel „ADAM – Adaptive Dynamische und biokompatible Mikrooptiken für Endoskopiesysteme... [zum Beitrag]

Ernst-Abbe-Colloquium zum Neo-Carbonozän

Am 20. November 2025 um 17:00 Uhr findet das 79. Ernst-Abbe-Kolloquium im Zeiss-Planetarium statt. Prof.... [zum Beitrag]

Super-Schädling vereint breites...

Die Schilf-Glasflügelzikade hat sich innerhalb kurzer Zeit von einem Schilfgras-Spezialisten zu einem... [zum Beitrag]