Das Thema Nachhaltigkeit bestimmt heute viele öffentliche Debatten. Doch wie definieren öffentliche und private Organisationen ihre gesellschaftliche Verantwortung im Hinblick auf Nachhaltigkeit? Wie kommunizieren sie darüber und als wie glaubwürdig wird das von der Öffentlichkeit wahrgenommen? Das sind Fragen, auf die Prof. Dr. Irina Lock in ihrer Forschungsarbeit Antworten sucht. Die 37-Jährige ist vor kurzem zur Professorin für Kommunikationswissenschaft der Universität Jena mit dem Schwerpunkt strategische Kommunikation ernannt worden. Zu Semesterbeginn wechselte sie von der Universität Amsterdam nach Jena. Irina Lock interessiert sich vor allem für digitale Kommunikationsräume und die Möglichkeiten, die diese für Organisationen und Unternehmen bieten. cd/Foto: Anne Günther/Universität Jena
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Venkatraman Ramakrishnan vom Medical Research Council, Cambridge, GB,... [zum Beitrag]
Forschern des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut in Jena ist es erneut... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und der Universität Jena hat entdeckt, dass... [zum Beitrag]
Zum heutigen Weltmenopausentag rückt das Universitätsklinikum Jena ein bislang wenig erforschtes Thema in... [zum Beitrag]
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Jena hat im Fachmagazin „Science“... [zum Beitrag]
Für die Biosynthese von Iridoiden, einer Klasse pflanzlicher Abwehrsubstanzen, die auch medizinisch... [zum Beitrag]
Mit einem Flugexperiment zwischen Oberpfaffenhofen und Erlangen ist das neuste Schlüsselexperiment der... [zum Beitrag]
Dr. Diana Feick ist seit dem Wintersemester 2024/25 als Juniorprofessorin an der... [zum Beitrag]
Der Thüringer Tierschutzpreis geht in diesem Jahr unter anderem an Wissenschaftlerinnen der Universität... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !