Auf Einladung des Carl-Zeiss-Gymnasiums kommt die Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung am 3. und 4. November nach Jena. Der Truck zeigt auf dem Parkplatz vor dem Kaufland in Löbstedt eine Mitmach-Ausstellung rund um Innovationen und Zukunftsthemen. Angemeldete Schulklassen lernen am Beispiel von mehr als 80 Ausstellungsstücken, wie Innovationen entstehen und wie Forschung unser Leben beeinflusst. Am Donnerstag und Freitag öffnet der Truck jeweils von 15.30 bis 17 Uhr kostenfrei die Türen für die Öffentlichkeit. Gäste werden gebeten, bei ihrem Besuch einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Weitere Informationen gibt es unter www.innotruck.de. cd/Foto: BMBF-Initiative InnoTruck/FLAD & FLAD Communication GmbH
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist Teil des „Deutsch-Ukrainischen Hochschulnetzwerks“, das mit... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist neben weiteren Universitäten am seismischen Großexperiment an... [zum Beitrag]
Jeder kennt es: das Funkeln der Sterne am Nachthimmel. Verursacht wird dieses Phänomen durch Luftunruhe in... [zum Beitrag]
Der SPACEBUZZ ONE macht in dieser Woche Halt in Jena und nimmt Besucher mit auf eine virtuelle Reise ins... [zum Beitrag]
In der Biologie sind drei Domänen des zellbasierten Lebens bekannt: Eukaryoten – zu denen auch der Mensch... [zum Beitrag]
Mit den Photonics Days Jena laden das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF und... [zum Beitrag]
InfectoGnostics wird ab Oktober 2025 für weitere vier Jahre durch das Bundesministerium für Forschung,... [zum Beitrag]
Metabolite sind Moleküle, die als Produkte beim Stoffwechsel eines Organismus entstehen. Besonders in... [zum Beitrag]
Wälder bedecken etwa 40 Prozent der EU-Landoberfläche. Zwischen 1990 und 2022 haben sie etwa 10 Prozent... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !