Nachrichten

Friedens-Nobelpreisträgerin Irina Scherbakowa lehrt an der Schiller-Universität

Datum: 07.10.2022
Rubrik: Politik

Das norwegische Nobelkomitee gab heute die Preisträger des Friedensnobelpreises bekannt. Er geht zu gleichen Teilen an den belarussischen Rechtsanwalt Ales Bialiatski, das ukrainische Center for Civil Liberties und die russische Menschenrechtsorganisation Memorial. Als eine der Mitgründerinnen von Memorial wurde auch die Menschenrechtsaktivistin Prof Dr. Irina Scherbakowa mit dem weltweit bedeutendsten Friedenspreis ausgezeichnet. Die promovierte Germanistin hat außerdem Geschichte studiert und forscht schwerpunktsmäßig zu den Themen Totalitarismus, Stalinismus und Erinnerungskultur. Aktuell hat sie eine Gast-Professur an der Schiller-Universität inne. Dorthin waren Journalisten heute Abend zu einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz eingeladen. Scherbakowa zeigte sich erfreut über die Auszeichnung, wies aber auch auf die schwierige Lage von Memorial in Russland hin. Einen ausführlichen Bericht sehen Sie am Montag im Jena-Journal. jk

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]

Weitere Ergebnisse der Stadtratssitzung

In der Stadtratssitzung am 29. April wurde als erstes Ranoma Vötgen (Bürger für Jena, Die Basis) als... [zum Beitrag]

Neugestaltung Emil-Höllein-Platz

Der Emil-Höllein-Platz in Jena-Nord soll neugestaltet werden. Aktuell ist die Fläche stark versiegelt,... [zum Beitrag]

Initiative „Nimm Platz“ soll starten

Mit großer Mehrheit hat der Stadtrat beschlossen, eine Möglichkeit zu schaffen, die Aufenthaltsqualität in... [zum Beitrag]

Neues Philharmonie Probenzentrum

In der jüngsten Stadtratssitzung wurde der Weg für den Neubau eines Probenzentrums der Jenaer Philharmonie... [zum Beitrag]

Bahnhaltepunkt Zwätzen soll...

Der Stadtrat hat beschlossen, den Oberbürgermeister mit der Prüfung einer langfristigen Umgestaltung des... [zum Beitrag]

Kundgebung – Unterstützer forderten...

Maja T. aus Jena befindet sich nach wie vor in ungarischer Untersuchungshaft. Ein Bündnis verschiedener... [zum Beitrag]

Fragestunde des Stadtrates

In der Fragestunde der Stadtratssitzung am Dienstag erkundigte sich der Winzerlaer Ortsteilbürgermeister... [zum Beitrag]

Bebauungsplan Oßmaritzer Straße

Im Jenaer Stadtrat wurde die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Wohnbebauung Oßmaritzer... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 30.04.2025

Sendung vom 30.04.2025

Stadtrat

Folge:
Stadtratssitzung vom 29.04.2025

Sendung vom 29.04.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 28.04.2025

Sendung vom 28.04.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !