Nachrichten

Friedens-Nobelpreisträgerin Irina Scherbakowa lehrt an der Schiller-Universität

Datum: 07.10.2022
Rubrik: Politik

Das norwegische Nobelkomitee gab heute die Preisträger des Friedensnobelpreises bekannt. Er geht zu gleichen Teilen an den belarussischen Rechtsanwalt Ales Bialiatski, das ukrainische Center for Civil Liberties und die russische Menschenrechtsorganisation Memorial. Als eine der Mitgründerinnen von Memorial wurde auch die Menschenrechtsaktivistin Prof Dr. Irina Scherbakowa mit dem weltweit bedeutendsten Friedenspreis ausgezeichnet. Die promovierte Germanistin hat außerdem Geschichte studiert und forscht schwerpunktsmäßig zu den Themen Totalitarismus, Stalinismus und Erinnerungskultur. Aktuell hat sie eine Gast-Professur an der Schiller-Universität inne. Dorthin waren Journalisten heute Abend zu einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz eingeladen. Scherbakowa zeigte sich erfreut über die Auszeichnung, wies aber auch auf die schwierige Lage von Memorial in Russland hin. Einen ausführlichen Bericht sehen Sie am Montag im Jena-Journal. jk

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Wochenrückblick – Sozialdezernentin...

Im heutigen Video spricht Dezernentin Kathleen Lützkendorf über den Besuch sozialer Einrichtungen, die... [zum Beitrag]

Einwohneranfrage zur...

In der letzten Stadtratssitzung regte Michael Schubert in der Einwohnerfragestunde an, durch Maßnahmen wie... [zum Beitrag]

Für Frieden – Zwei Demonstrationen...

Zwei Demonstrationen für Frieden, die sich jedoch wie zwei Pole unvereinbar gegenüberstehen. Auf der einen... [zum Beitrag]

Bürgerbeteiligung beginnt

Nach ihrer Auftaktsitzung im Frühjahr hat die Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ nun die... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über 70 Jahre... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Radverkehrszählung und das... [zum Beitrag]

Einwohneranfrage: Mehr Rücksicht auf...

Die Einwohneranfrage von Britta Salheiser lenkt die Aufmerksamkeit auf das Miteinander von Radfahrern und... [zum Beitrag]

Windenergieausbau mit neuem Teilplan

Die Regionale Planungsgemeinschaft Ostthüringen hat am 4. Juni 2025 beschlossen, ein erstes... [zum Beitrag]

Evaluierung der Satzung des Beirats...

Um Bürgerbeteiligung als festen Bestandteil der Stadtentwicklung in Jena zu verankern, wurde 2017 der... [zum Beitrag]