Am Dienstag, 29. April, findet um 16:00 Uhr eine Kundgebung unter dem Motto „Rechtsstaatlichkeit für Maja“ vor dem historischen Rathaus in Jena statt. Die Veranstaltung richtet sich gegen die Inhaftierung der Jenaer*in Maja T. in Ungarn. Hintergrund ist eine Beschlussvorlage, die von der Fraktion Die Linke in den Jenaer Stadtrats eingebracht wurde. Der Antrag fordert die Stadt auf, sich aktiv für Majas Rückholung nach Deutschland einzusetzen.
Maja T. befindet sich seit Juli 2024 in Untersuchungshaft in Ungarn. Das Bundesverfassungsgericht hatte die Auslieferung im vergangenen Jahr als rechtswidrig eingestuft. Dennoch droht Maja in Ungarn ein politisch motivierter Prozess ohne rechtsstaatliche Grundlage – mit einer möglichen Höchststrafe von bis zu 24 Jahren Haft.
Foto: pixabay
Die SPD Jena lädt am Samstag 8. November 2025 ab 9.00 Uhr auf den Enver-Şimşek-Platz in Winzerla zum... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena sieht kaum Spielraum für eine Aufwertung der Überschwemmungsgebiete östlich der... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena hat den Brandschutzbedarfs- und Entwicklungsplan (BBEP) für den Zeitraum 2025 bis 2031... [zum Beitrag]
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche geht in seiner aktuellen Videobotschaft auf zwei Wissenschaftsthemen in... [zum Beitrag]
Oberbürgermeister Thomas Nitzsche spricht in seiner aktuellen Videobotschaft unter anderem über das... [zum Beitrag]
Ein großes Begegnungszentrum in Winzerla – dafür haben sich Ortsteilbürgermeister und Stadt seit Jahren... [zum Beitrag]
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Jena bietet im November und Dezember Sprechstunden für... [zum Beitrag]
Auf eine Anfrage der Stadträtin Lena Saniye Güngör (Die Linke) hat Dezernent Dirk Lange zu Sanierungen und... [zum Beitrag]
Seit zehn Jahren bündelt das Gefahrenabwehrzentrum am Anger Feuerwehr, Rettungsdienste und Verwaltung... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !