In der jüngsten Stadtratssitzung wurde der Weg für den Neubau eines Probenzentrums der Jenaer Philharmonie am Ernst-Haeckel-Platz freigemacht. Schon seit der Umnutzung des Volkshauses 2016 zum Kongresszentrum ist die Suche nach geeigneten Proberäumen für die über 80 Philharmoniemitarbeiter ein drängendes Thema. Nachdem die Pläne eines Zwischenbaus zwischen Volkshaus und Optischem Museum scheiterten, wurde am Ernst-Haeckel-Platz nun eine tragfähige Lösung gefunden. Die Ernst-Abbe-Stiftung ist Grundstückseigentümer und wird den Bau übernehmen. Das leerstehende Haus Nr. 3 soll abgerissen werden. In dem Neubau können künftig auch die Philharmonie-Chöre proben. Die jährlichen Mehrkosten werden ab 2029 auf etwa 240.000 Euro geschätzt, wobei 40 Prozent durch Fördermittel des Landes abgedeckt werden sollen. Der Beschluss wurde mehrheitlich bestätigt.
Foto: Archiv
In einem offenen Brief, veröffentlicht über die Kanäle der Stadtteilgewerkschaft Lobeda-Solidarisch,... [zum Beitrag]
Die Thüringer Landesregierung hat ein neues Förderprogramm für Projekte im Ehrenamt gestartet. Speziell... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Zwätzen trifft sich am Mittwoch, 20. August, um 18:00 Uhr in der Aula der Staatlichen... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena hat entschieden, die Freiwillige Feuerwehr Isserstedt sowie die zugehörige Jugendfeuerwehr... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Neulobeda kommt am Mittwoch, 20. August, um 18:00 Uhr im Bürgerhaus LISA,... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über das Sommerfest der... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena hat Kritik an einer Gemeinschaftsunterkunft in der Matthias-Domaschk-Straße zurückgewiesen.... [zum Beitrag]
Seit 2006 bestimmt der Flächennutzungsplan, wie sich Jena baulich weiterentwickelt. Da die entscheidenden... [zum Beitrag]
Wer ökologisch und ästhetisch besonders gelungene begrünte Fassaden, Dächer, Balkone, Vorgärten,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !