Der Fachbereich Betriebswirtschaft der Ernst-Abbe-Hochschule kann seinen Studenten im kommenden Wintersemester eine außergewöhnliche Lehrveranstaltung anbieten. Führungskräfte und Fachexperten unterschiedlicher Unternehmensbereiche der ZEISS Gruppe aus Oberkochen und Jena werden einen kompletten Vorlesungszyklus bestreiten. Basis dieses praxisorientierten Lehrinputs ist ein Kooperationsvertrag zwischen ZEISS und der EAH, der am 28. Juli unterzeichnet wurde. Die Kooperation soll künftig noch weiter ausgebaut werden. Über das Lehrangebot hinaus planen die Partner auch Mentoring-Programme, bei denen die Studenten über mindestens zwei Semester in regelmäßigen, persönlichen Treffen von erfahrenen Praktikern von ZEISS begleitet werden. Die Pilotphase startet zunächst mit Studenten im Schwerpunkt „Personalwirtschaft“. dh/Foto: Anna Schroll
Im Auftrag des Senats untersucht die Universitätsgeschichtliche Forschungsstelle des Universitätsarchivs... [zum Beitrag]
Das „Thüringer Wasser-Innovationscluster“ hat sich im „Clusters4Future“-Wettbewerb durchgesetzt. Damit... [zum Beitrag]
Weil die moderne Medizin die Behandlung schwerst kranker und auch stark immungeschwächter Menschen... [zum Beitrag]
Am Montag wurde in der Aula der Ernst-Abbe-Hochschule das Symposium „Quo vadis Promotionen an HAWs in... [zum Beitrag]
200 Jahre nach seiner Ausmalung wird der Karzer der Universität Jena restauriert. Am 30. Juli 1822 soll... [zum Beitrag]
Seit 2019 arbeiten die beiden Universitätskliniken Leipzig und Jena am Aufbau eines Onkologischen... [zum Beitrag]
Forscher des Jenaer Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie haben herausgefunden, wie die Gewöhnliche... [zum Beitrag]
Forscher aus Jena, Mainz und Dresden veröffentlichten am Donnerstag die erste Version einer kostenlosen... [zum Beitrag]
Forscher des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut konnten kürzlich die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !