Zwei Projekte der Universität Jena und des Universitätsklinikums Jena werden im Programm „Freiraum 2022“ von der Stiftung Innovative Hochschullehre für jeweils 25 Monate mit fast 800 000 Euro gefördert. Im Mittelpunkt des bereits heute offiziell startenden Projekts aus den digitalen Geisteswissenschaften steht die Entwicklung und Erprobung eines Lehr-Lern-Labors mit Schwerpunkt Geschichte im Digitalen. Im Projekt aus der Medizin, das ab September gemeinsam mit der Hochschule Heilbronn realisiert wird, geht es um digital unterstütztes Lernen in interdisziplinären Teams. Forschungsorientierung und digitale Kompetenz sind wesentlicher Teil des Leitbilds Lehre der Universität, sagt Prof. Dr. Kim Siebenhüner, Vizepräsidentin für Studium und Lehre. Wie durch die Möglichkeiten der Digitalisierung der größtmögliche Gewinn für die Studierenden erzielt wird, müsse erprobt und entwickelt werden. Hier seien spannende Entwicklungen erwarten, deren Erfahrungen für die gesamte Universität von Interesse sein könnten. cd/Foto: Jens Meyer/Universität Jena
In der Biologie sind drei Domänen des zellbasierten Lebens bekannt: Eukaryoten – zu denen auch der Mensch... [zum Beitrag]
InfectoGnostics wird ab Oktober 2025 für weitere vier Jahre durch das Bundesministerium für Forschung,... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist Teil des „Deutsch-Ukrainischen Hochschulnetzwerks“, das mit... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist neben weiteren Universitäten am seismischen Großexperiment an... [zum Beitrag]
Wälder bedecken etwa 40 Prozent der EU-Landoberfläche. Zwischen 1990 und 2022 haben sie etwa 10 Prozent... [zum Beitrag]
Mit den Photonics Days Jena laden das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF und... [zum Beitrag]
Der SPACEBUZZ ONE macht in dieser Woche Halt in Jena und nimmt Besucher mit auf eine virtuelle Reise ins... [zum Beitrag]
Metabolite sind Moleküle, die als Produkte beim Stoffwechsel eines Organismus entstehen. Besonders in... [zum Beitrag]
Jeder kennt es: das Funkeln der Sterne am Nachthimmel. Verursacht wird dieses Phänomen durch Luftunruhe in... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !