Nachrichten

Neue Ausgabe des Uni-Forschungsmagazins

Datum: 29.06.2022
Rubrik: Wissenschaft

Die aktuelle Ausgabe des Forschungsmagazins „LICHTGEDANKEN“ der Universität Jena hat als Schwerpunkt den Werkstoff Glas. Wir schauen durch Fensterglas und Autoscheiben. Wir nutzen es als Behälter oder Trinkgefäß. Wir arbeiten auf Touchscreens auf dem Tablet oder Smartphone. Darüber hinaus steckt Glas aber auch in zahlreichen Materialien, wo es man es vielleicht gar nicht vermutet: in der Zahnpasta, in Dämmstoffen, in Rotorblättern von Windrädern und natürlich in Datenkabeln. Um die Wahrnehmung von Glas und seiner Bedeutung zu schärfen, haben die Vereinten Nationen 2022 zum „International Year of Glass“ ausgerufen, an dessen Vorbereitung und Ausgestaltung auch Jenaer Forscher beteiligt waren und sind. Das Forschungsmagazin liegt in Uni-Gebäuden und Mensen aus und ist über den Uni-Shop zu beziehen. Darüber hinaus ist es in der Buchhandlung Thalia am Leutragraben und der Jena Tourist-Information zu finden. cd/Foto: Jens Meyer/Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Thüringer Astronomen machen Entdeckung

Einem internationalen Forscherteam der Thüringer Landessternwarte und der Uni Turin ist es gelungen, einem... [zum Beitrag]

Bildung von Herzglykosiden bei...

Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie haben untersucht, wie Pflanzen sogenannte... [zum Beitrag]

Hartmut Rosa ist Ehrendoktor der Uni...

Die Philosophische Fakultät der Universität Aarhus hat Hartmut Rosa die Ehrendoktorwürde verliehen. Der an... [zum Beitrag]

Neues Laborgebäude der Uni eingeweiht

Am späten Montagnachmittag wurde ein neues Uni-Laborgebäude in der Neugasse eingeweiht. Das... [zum Beitrag]

Neues MRT für die Neuroforschung in Jena

Im Werner-Kaiser-Forschungszentrum des Jenaer Universitätsklinikum ist am Dienstag ein hochmodernes... [zum Beitrag]

Vortrag zu Nebenwirkungen von...

Arzneimittel werden vor ihrem Einsatz eingehend auf ihre pharmakologischen Wirkungen im menschlichen... [zum Beitrag]

Jenaer Astrophysiker wird Leiter der...

Der Jenaer Astrophysiker Prof. Dr. Markus Roth wird zum 1. Oktober 2023 neuer Direktor der... [zum Beitrag]

Mikrobenresistente Materialien für...

Bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biomaterialien haben sich an der Ernst-Abbe-Hochschule... [zum Beitrag]

Jenaer Physikstudent erhält...

Der Preis für hervorragende Leistungen internationaler Studierender an deutschen Hochschulen des Deutschen... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 25.09.2023

Sendung vom 25.09.2023

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 22.09.2023

Sendung vom 22.09.2023

Bericht aus Erfurt -...

Folge:
Bericht aus Erfurt - Landespolitik aktuell

Sendung vom 19.09.2023

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !