Nachrichten

Neue Ausgabe des Uni-Forschungsmagazins

Datum: 29.06.2022
Rubrik: Wissenschaft

Die aktuelle Ausgabe des Forschungsmagazins „LICHTGEDANKEN“ der Universität Jena hat als Schwerpunkt den Werkstoff Glas. Wir schauen durch Fensterglas und Autoscheiben. Wir nutzen es als Behälter oder Trinkgefäß. Wir arbeiten auf Touchscreens auf dem Tablet oder Smartphone. Darüber hinaus steckt Glas aber auch in zahlreichen Materialien, wo es man es vielleicht gar nicht vermutet: in der Zahnpasta, in Dämmstoffen, in Rotorblättern von Windrädern und natürlich in Datenkabeln. Um die Wahrnehmung von Glas und seiner Bedeutung zu schärfen, haben die Vereinten Nationen 2022 zum „International Year of Glass“ ausgerufen, an dessen Vorbereitung und Ausgestaltung auch Jenaer Forscher beteiligt waren und sind. Das Forschungsmagazin liegt in Uni-Gebäuden und Mensen aus und ist über den Uni-Shop zu beziehen. Darüber hinaus ist es in der Buchhandlung Thalia am Leutragraben und der Jena Tourist-Information zu finden. cd/Foto: Jens Meyer/Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Satellitengestützte...

Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]

Fraunhofer IOF liefert...

Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]

Neue Ansätze in der Quantenkommunikation

Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]

Internationale Auszeichnung für...

Lothar Wondraczek, Professor für Glaschemie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist mit dem... [zum Beitrag]

FLI leitet neue DFG-Forschungsgruppe...

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert sieben neue Forschungsgruppen mit insgesamt 33 Millionen Euro.... [zum Beitrag]

Tanzende Zellen – Doktorandin...

Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]

Pigmente, die mehr können

Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]

Gründungszentrum überzeugt in...

Das mitteldeutsche Konsortium „boOst Startup Ecosystem gGmbH“ ist eines von bundesweit zehn Projekten, das... [zum Beitrag]

Mit VR-Sport zu besserem Denken

Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]