Die Carl-Zeiss-Stiftung unterstützt im Auxiliaris-Programm geflüchtete ukrainische Wissenschaftler im MINT-Bereich dabei, ihre wissenschaftliche Tätigkeit übergangsweise an ihrer Einrichtung fortzusetzen. Antragsberechtigt sind Tandems aus einem gastgebenden Wissenschaftler und einem ukrainischen promovierten Wissenschaftler. Neu ist, dass der Mentor kein Förderpartner der Carl-Zeiss-Stiftung sein muss. Bei Vorlage aller erforderlichen Unterlagen ist mit einer Entscheidung innerhalb von zehn Arbeitstagen zu rechnen. dh
Das menschliche Mikrobiom kann Auskunft darüber geben, ob die Gefahr einer nichtalkoholischen Fettleber... [zum Beitrag]
Physik, Jura oder Germanistik – die Vielfalt der Studienangebote ist groß, insbesondere an der Universität... [zum Beitrag]
Prof. Dr. Klaus D. Jandt von der Jenaer Universität wurde in den USA für seine Forschungen an... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena wird sich um das Zukunftszentrum „Europäische Transformation und Deutsche Einheit“ bewerben... [zum Beitrag]
InfectoGnostics-Forscher haben einen Test entwickelt, mit dem sich genetische Eigenschaften des Bakteriums... [zum Beitrag]
Aus Anlass des diesjährigen Schillertages sind auch die besten Nachwuchswissenschaftler der vergangenen... [zum Beitrag]
Die chemischen Vorstufen unserer heutigen Biomoleküle könnten nicht nur in der Tiefsee an hydrothermalen... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena bewirbt sich gemeinsam mit der Universität um das „Zukunftszentrum für Europäische... [zum Beitrag]
Die Zwischenergebnisse aus dem CoMoTH-Projekt zum Abwassermonitoring belegen eindrücklich: Die Pandemie... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !